Mit dem Wechsel der Verantwortlichkeiten in den verschiedenen Ressorts der Salzburger Landesregierung müssen auch die Posten der Aufsichtsräte von Unternehmen, die im Landesbesitz sind, neu bestimmt werden. In der heutigen 281. Aufsichtsratssitzung hat sich der neue Aufsichtsrat konstituiert und die Weichen des Aufsichtsgremiums am Salzburger Flughafen wurden für die nächsten Jahre gestellt.
Die Mitglieder im neuen Aufsichtsrat des Flughafens
Neu im Aufsichtsrat begrüßt wurden Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll (ÖVP), Alexander Diwald, Petra Mödlhammer-Prantner, Christina König, Dieter Hofer und Rémy Horcicka. Johannes Hörl, Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger (SPÖ) und Gemeinderat Christoph Fuchs (ÖVP) gehörten bereits dem alten Aufsichtsrat als Mitglieder an.
Der Weg für die Geschäftsführung des Salzburger Flughafens ist dabei klar vorgezeichnet: die Aufarbeitung der Corona-Jahre, der Abbau des Investitionsstaus, die Sicherung der bestehenden Flugverbindungen und der Aufbau neuer Strecken sowie die Vorbereitung auf eines der größten Investitions- und Bauprojekte der letzten Jahrzehnte – die Planung und der Bau der neuen Terminalandschaft.
Schnöll: „Müssen Verkehr gesamtheitlich denken“
„Wir müssen den Verkehr gesamtheitlich denken und deshalb bin ich froh, dass nun auch der Flughafen in meinem Aufgabenbereich liegt. Es ist wichtig, dass wir von der ersten bis zur letzten Meile eine durchgängige Verbindung anbieten können und deshalb ist es so wichtig, dass die Verkehrsmittel aufeinander abgestimmt sind“, so Stefan Schnöll in einer Aussendung am Dienstag.
(Quelle: salzburg24)