Äußerst windig verläuft der Gründonnerstag im Bundesland Salzburg. Ein Italientief befördert Luftmassen über die Alpen ins Salzburger Land und sorgt dabei für hohe Windgeschwindigkeiten, wie Meteorologe Christian Resch von Geosphere Austria im Gespräch mit SALZBURG24 am Donnerstag ausführt.
„Der Föhn greift nun landesweit mit 50 bis 80 km/h durch, mittlerweile ist auch der Flachgau betroffen“, so Resch. Ungewöhnlich sei dabei, dass der Wind aus Richtung Südost kommt, wodurch nicht nur die klassischen Föhntäler im Land betroffen seien. Die Windgeschwindigkeiten variieren je nach Lage, am Flughafen in der Stadt Salzburg wurden zu Mittag 54 km/h gemessen, in Freisaal waren es 52 km/h. In Mattsee (Flachgau) wurden 60 km/h verzeichnet.
Föhnsturm fegt über Salzburg: Spitzen von 130 km/h gemessen
Stärker machte sich der Föhn im Innergebirg bemerkbar. „In Golling und Abtenau wurden 70 bis 80 km/h gemessen. Auf der Loferer Alm und der Schmittenhöhe ebenfalls 80 km/h“, gibt Resch einen Einblick. Noch stärker war der Föhnsturm in den Morgenstunden: „In Zell am See hatten wir 100 km/h, am Sonnblick sogar 130 km/h.“
Bei diesen Windgeschwindigkeiten ist durchaus Vorsicht geboten. Gegenstände können herumgewirbelt werden und Äste herabstürzen. Auf Brücken droht Unfallgefahr durch starke Seitenwände an exponierten Stellen. Zu einem Einsatz musste am Donnerstag die Feuerwehr in Neumarkt am Wallersee (Flachgau) ausrücken. Ein Pavillon wurde vom Wind auf eine Photovoltaikanlage gefegt.
Karfreitag kühl und wechselhaft
Der Föhn schwächt sich im Laufe des Tages ab, der Karfreitag verläuft im Bundesland weitgehend wechselhaft und unbeständig. Im Lungau kann es bereits Donnerstagabend zu intensiveren Regenfällen kommen, laut Resch sind dafür Reste des Italientiefs verantwortlich. Die Temperaturen gehen dann deutlich zurück und erreichen gerade einmal zehn bis 14 Grad. „Es wird schauerartig dahinregnen. Am Nachmittag zieht sich der Regen dann in die Gebirgsgaue zurück, im Norden dürfte dann die Sonne herauskommen“, gibt der Meteorologe einen Ausblick.
Viel Sonnenschein am Osterwochenende
Das Osterwochenende dürfte aber wieder freundlich werden und viel Sonnenschein bringen. „Der Föhn bleibt erhalten, dürfte aber in den Tälern kaum merkbar sein.“ Damit steigen auch die Temperaturen wieder an, am Samstag liegen sie zwischen 16 und 22 Grad, am Ostersonntag zwischen 19 und 24 Grad. Es gibt vorerst viel Sonne und kaum Wolken, am Nachmittag können sich Quellwolken bilden, die im Bergland auch etwas Regen bringen können.
Neue Woche schaueranfälliger
Etwas labiler wird die Wetterlage zu Beginn der neuen Woche. „Im Allgemeinen wird die neue Woche etwas schaueranfälliger. Es bleibt aber relativ warm“, so Resch. Große Regenmengen seien aber weiterhin nicht in Sicht.
(Quelle: salzburg24)