Mit den milden Temperaturen und dem trockenen Wetter stehen alle Zeichen auf Frühling. Das macht sich schon bald auch in der Natur bemerkbar, wie Experten von UBIMET in einer Aussendung feststellen.
Sonnig und warm bis zum Monatsende
Grund dafür ist ein Hochdruck-Gebiet, das uns wohl noch bis Ende des Monats beehren dürfte, wie Manfred Spatzierer, Chefmeteorologe der Unwetterzentrale erklärt. Diese Wetterlage beeinflusst aller Voraussicht nach bis in die zweite Märzhälfte hinein das Wettergeschehen in Europa, dabei gelangen trockene und in der kommenden Woche allmählich auch milde Luftmassen ins Land.
Am Donnerstag erfasst ein weiterer Schwall kontinentaler Kaltluft den Osten des Landes, somit ziehen von Niederösterreich bis in die Oststeiermark anfangs kompakte Wolken durch. Im Laufe des Tages kommt im Osten wieder häufig die Sonne zum Vorschein, abseits davon dominiert stets der Sonnenschein. Die Temperaturen erreichen 4 bis 14 Grad.

Bis zu 15 Grad im Salzburger Bergland
Der Freitag und das Wochenende bringen in weiten Teilen des Landes sonniges Wetter, nur in den Südalpen halten sich mitunter hochnebelartige Wolken. Dazu kommt im Norden kräftiger, kalter Ostwind mit teils stürmischen Böen auf. Die Temperaturen präsentieren sich zweigeteilt: Während es im Süden und Osten sowie im Donauraum meist nur 3 bis 8 Grad gibt, wird es im westlichen Bergland und somit in Salzburg frühlingshaft mild mit bis zu 15 Grad. „In der kommenden Woche kündigt sich weiterhin oft sonniges und trockenes Wetter an, die Temperaturen steigen aber im ganzen Land an“, so Spatzierer. „Der Frühling kommt langsam in Fahrt, allerdings fehlt der Regen“.
(Quelle: salzburg24)