Grenznah

Bankangestellte zweigt etwa eine Million Euro ab - 30 Monate Haft

Die Angeklagte als auch die Staatsanwaltschaft haben gegen das Urteil berufen.
Veröffentlicht: 27. Jänner 2014 18:29 Uhr
Eine mittlerweile pensionierte Innviertler Bankangestellte, die Kundengelder für sich abgezweigt haben soll, ist Montagnachmittag im Landesgericht Ried zu 30 Monaten Haft - zehn davon unbedingt - verurteilt worden.

Der frühere Arbeitgeber der Frau, die sich teilweise geständig zeigte, sprach von 1,3 Millionen Euro Schaden. Das Gericht ging von 730.000 Euro aus. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Angestellte "borgte" sich Geld von Kunden

Die Oberösterreicherin war jahrzehntelang Mitarbeiterin der Bank, betreute Privatkunden und galt stets als vorbildlich. Wie sich aber herausstellte, soll sie von Konten und Sparbüchern Geld behoben und dafür Unterschriften gefälscht haben. Nun wurde sie in dem Prozess, der bereits seit 2011 lief, wegen schweren gewerbsmäßigen Betrugs verurteilt.

Die Frau, die den Schaden teilweise wiedergutgemacht hat, habe das Vertrauen des Instituts und der Kunden skrupellos ausgenützt, so der Richter. Er ortete aber auch Organisationsmängel in der Bank, das Kontrollprinzip habe nicht funktioniert. Die Angeklagte hatte sich bereits früher in der Verhandlung entschuldigt. Es sei ein "fürchterlicher und blöder Gedanke" gewesen, sich von Kunden Geld auszuborgen und es später zurückzuzahlen. Ihr Motiv soll gewesen sein, den Familienbesitz zu retten, indem sie ihr Elternhaus bei einer Versteigerung zurückkaufte und es anschließend renovierte.

Beide Seiten berufen gegen Urteil

Die Beschuldigte meldete Nichtigkeitsbeschwerde und Berufung an, die Staatsanwältin berief ebenfalls. Das Urteil ist daher noch nicht rechtskräftig. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken