Grenznah

Blitzschläge entfachen Waldbrände: Feuerwehren gefordert

Ein Blitz setzte am Wochenende im Lungau einen Baum in Brand.
Veröffentlicht: 28. Juni 2017 08:14 Uhr
Trockene Böden und Gewitter erweisen sich selten als gute Kombination. In den vergangenen Tagen haben Unwetter bereits mehrfach Waldbrände ausgelöst, so auch am Dienstagnachmittag im Waldgebiet des Helmerskogels in Ebensee (Bez. Gmunden).

Am späten Dienstagnachmittag zog ein schweres Gewitter mit einer Vielzahl an Blitzen und starkem Regen über das innere Salzkammergut. Einer dieser Blitze dürfte in einen Baum im steilen Waldgebiet des Helmerskogel in einer Seehöhe von ca. 1.400 Metern eingeschlagen haben. Es kam zu einem Glimmbrand, den auch der Starkregen nicht zur Gänze ablöschen konnte.

Polizeihubschrauber "Libelle" erkundet Waldbrandlage

Um 17.16 Uhr alarmierte schließlich der Bauhofleiter der Gemeinde Ebensee die Feuerwehr über eine Rauchsäule im beschriebenen Gebiet. Von den Einsatzkräften wurde der Polizeihubschrauber "Libelle" zwecks Erkundungsflugs angefordert und die eigene Mannschaft alarmiert. Auch der Waldbrandstützpunkt St. Agatha wurde informiert.

Die Feuerwehren Ebensee und St. Agatha waren mit insgesamt 32 Mann und 5 Fahrzeugen im Einsatz.

80 Feuerwehrleute bei Brand im Lungau

Bereits am Sonntag waren im Grenzgebiet zwischen Salzburg und Kärnten rund 80 Mann von vier Feuerwehren bei einem Wald- und Flurbrand in Schönfeld in Thomatal (Lungau) gefordert. Hier hatte ebenfalls ein Blitzschlag den Brand verursacht. Ausschlaggebend dürfte hierbei die starke elektrische Ladung gewesen sein, welche sich entlang des Stacheldrahtzauns über eine Länge von ca. 170 Laufmetern ausgebreitet und die direkt angrenzenden Bäume im Stock- und Wurzelbereich entzündet hat, informierte die Feuerwehr Thomatal. Im Einsatz waren neben Thomatal auch die St. Margarethen, Ramingstein und Kremsbrücke/Innerkrems (Kärnten).

Erst Ende letzter Woche hatte es einen Waldbrand in der Pinzgauer Gemeinde Uttendorf gegeben.  In Salzburg und auch in Oberösterreich ist zudem die Waldbrandverordnung in Kraft getreten. Demnach ist in Wäldern und gefährdeten Bereichen ab sofort das Feuermachen, Rauchen und das Abbrennen von Feuerwerkskörpern verboten.

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken