Der Blitz schlug in dem rund zehn Jahre alten Wohnhaus kurz nach 22.30 Uhr ein. Durch die elektronische Entladung wurde die 42-jährige Frau verletzt, ein gleichaltriger Mann erlitt durch den lauten Knall Verletzungen. Beide wurden notärztlich versorgt und ins Krankenhaus nach Salzburg eingeliefert.
Ein Großaufgebot der Freiwilligen Feuerwehren Piding, Bad Reichenhall, Marzoll und Ainring begann sofort im Innen- und Außenangriff mit den Löscharbeiten und schaffte es, dass sich der Brand in der Dachhaut nicht weiter ausbreiten konnte.
Feuerwehr rückt nach Blitzschlag aus
Die Einsatzkräfte sahen die starke Rauchentwicklung bereits auf der Anfahrt zum Einsatzort in der Untersbergstraße und stellten vor Ort auch kleine Flammen aus der Dachhaut fest. Die darunterliegende Dachgeschoss-Wohnung war zunächst nicht direkt betroffen und nur minimal verraucht. Die Feuerwehrleute mussten bei zeitweise widrigen Bedingungen mit Starkregen unter Atemschutz und mit Absturz-Sicherung die Dachschindeln abtragen, nach Glutnestern suchen und sie löschen. Zeitgleich überprüften innen weitere Feuerwehrleute permanent Temperatur und Rauchentwicklung. Durch die enorme Energie des Einschlags war auch der Haupt-Stromverteiler im Keller des Gebäudes komplett zerstört worden.
Das Rote Kreuz war mit dem Freilassinger Notarzt, dem Einsatzleiter Rettungsdienst, zwei Rettungswagen aus Teisendorf und Traunstein und zwei Notfallkrankenwagen der ehrenamtlichen BRK-Bereitschaften Ainring und Bad Reichenhall zum Teil bis 1.30 Uhr vor Ort, sicherte den Feuerwehreinsatz ab und versorgte die Verletzten. Die Feuerwehr musste bis tief in die Nacht mit einer Brandwache vor Ort bleiben, um rechtzeitig ein erneutes Aufflammen an der Einschlag-Stelle zu bemerken.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)