An der Grenze Freilassing warteten am Dienstagnachmittag etwa 250 Flüchtlinge auf die Ausreise, der Zustrom aus Richtung Autobahnmeisterei ist kontinuierlich. Aktuell werden durch die deutschen Behörden rund 30 Personen pro Stunde abgefertigt. Das System mit farbigen Bändern und Nummern hat sich inzwischen bewährt: Mit diesen wissen die Flüchtlinge, zu welcher Gruppe sie gehören und wann sie an die Reihe kommen.
Dusch- und Sanitärcontainer bald in Betrieb
Das Gelände beim alten Zollamt ist der Aussendung zufolge mittlerweile umzäunt und gereinigt. Die Zutrittskontrolle wird vom österreichischen Bundesheer durchgeführt. Die Strukturen an der Grenze zur Versorgung der Flüchtlinge werden demnach mit Nachdruck hochgefahren. Zusätzliche Dusch- und Sanitärcontainer sollen am Mittwoch aufgestellt und angeschlossen werden. Auch der Aufbau der Zelte mit insgesamt 160 Schlafplätzen soll am Mittwoch beginnen.
Verkehr beruhigt: Flüchtlinge von Saalachbrücke weggeleitet
Für die Zelte wird eine Zeltheizung vorbereitet. Für ständige Platzreinigung und Müllentsorgung wird gesorgt. Seit gestern Abend erfolgt der Übergang nach Deutschland für Flüchtlinge über den Steg oberhalb des Kraftwerks. Der reguläre Autoverkehr an der Grenze wird dadurch wesentlich entlastet. Auch die Kinderfreunde Salzburg waren vor Ort, um unter den Kindern mit Spielen für etwas Auflockerung zu sorgen.
Die Maßnahmen zeigen offenbar Wirkung, am Dienstagnachmittag gab es vorerst keinen Stau am Grenzübergang zu Freilassing, berichtete FMT-Pictures.
400 Flüchtlinge fahren mit Sonderzug weiter
400 Flüchtlinge konnten heute Vormittag mit einem Sonderzug vom Salzburger Hauptbahnhof Richtung Deutschland abtransportiert werden. Die Tiefgarage war danach leer. Kurz vor 13.00 Uhr sind weitere 150 Flüchtlinge auf dem Hauptbahnhof eingetroffen. Ein weiterer Sonderzug ist für heute vorgesehen. Gespräche über weitere Transportkapazitäten auf Schiene werden in den kommenden Tagen geführt.
Bildergalerien
Bildergalerien
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen