Grenznah

Kitzbühel: Hahnenkammrennen sorgt für Verkehrsprobleme

Das Hahnenkammrennen in Kitzbühel sorgt für Verkehrsprobleme.
Veröffentlicht: 22. Jänner 2016 11:27 Uhr
Beim 76. Hahnenkammrennen, zu denen rund 80.000 Fans erwartet werden, wird erneut für einige Probleme im Verkehr sorgen. Pannenfahrer sind rund um den Veranstaltungsort verstärkt im Einsatz, für medizinische Notfälle wird ein zusätzlicher ÖAMTC-Notarzthubschrauber während der gesamten Veranstaltung vor Ort sein.

Speziell am Samstag ist laut ÖAMTC mit Staus auf allen Zufahrten zu rechnen, weil neben den Zusehern auch zahlreiche Tageskifahrer unterwegs sein werden. So wird es unter anderem auf der Inntal Autobahn (A12) vor der Ausfahrt Kufstein Süd, auf der Eiberg Straße (B173) von Kufstein bis Söll, der Loferer Straße (B178) abschnittsweise zwischen dem Steinpass und Wörgl, der Brixental Straße (B170) zwischen Wörgl und Kitzbühel sowie der Pass Thurn Straße (B161) zwischen Pass Thurn und St. Johann in Tirol zu Verzögerungen kommen.

So umfahrt ihr Verkehrsprobleme in Kitzbühel

Die Abstellflächen im Bereich der südlichen und der westlichen Ortseinfahrt von Kitzbühel werden bereits in den Morgenstunden ausgelastet sein. Aus diesem Grund sollten etwa die kostenlosen Großparkplätze in Kirchberg (B170) und Oberndorf in Tirol (B161) genutzt werden. Von dort gelangt man mittels Gratis-Shuttle-Zügen direkt zum Zielgelände beim Hahnenkamm. Diese verkehren an den Renntagen im 15-Minuten-Takt. Die Zufahrten zu den Parkplätzen sind gut sichtbar mit der Aufschrift "Hahnenkammrennen" gekennzeichnet.

Eine Übersicht für euch. /ÖAMTC Salzburg24
Eine Übersicht für euch. /ÖAMTC

ÖAMTC-Pannenhilfe & Notarzthubschrauber vor Ort

Um den zahlreichen Besuchern im Falle einer Panne rasch helfen zu können, wird der ÖAMTC-Pannendienst verstärkt besetzt. Zusätzliche Gelbe Engel in St. Johann in Tirol werden die Mannschaft vom Stützpunkt in Kitzbühel unterstützen. Die Pannenhilfe ist wie gewohnt unter der Rufnummer 120 ohne Vorwahl erreichbar.

An allen Renn- und Trainingstagen wird für medizinische Notfälle neben dem ständig in Reith bei Kitzbühel stationierten ÖAMTC-Notarzthubschrauber Christophorus 4 eine zweite Maschine samt Crew im Nahbereich der Rennstrecke abgestellt.

Links zu diesem Artikel:

  • Aktuelle Verkehrsmeldungen

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken