Sieben Menschen, die sich im Gebäude befanden, konnten sich selbst rechtzeitig in Sicherheit bringen. Verletzt wurde nach ersten Erkenntnissen niemand, der Kriseninterventionsdienst (KID) des Roten Kreuzes musste sich aber um die geschockten, betroffenen Bewohner kümmern.
Gasthof-Hotel zur Post: Dachstuhl in Flammen
Die Leitstelle Traunstein schickte gegen 15.12 Uhr zunächst die Feuerwehr Berchtesgaden, die Löschzüge Au und Bad Dürrnberg und das Rote Kreuz mit Rettungswagen und Einsatzleiter los, da im Notruf ein Zimmerbrand gemeldet worden war. Bereits auf der Anfahrt war eine hohe Rauchsäule zu erkennen. Der Löschzug Au stellte bei der ersten Lageerkundung dann einen ausgedehnten Dachstuhlbrand fest und forderte Verstärkung an, darunter eine zweite Drehleiter und weitere Atemschutzgeräteträger.
Über 180 Einsatzkräfte in der Oberau
Neben weiteren Fahrzeugen der Feuerwehr Berchtesgaden und des Löschzugs Maria Gern wurden die Freiwilligen Feuerwehren Schönau, Königssee, Marktschellenberg (mit Löschzug Scheffau), Bad Dürnberg, Hallein und Bad Reichenhall (Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung), das THW BGL, die Schnell-Einsatz-Gruppen (SEG´n) der BRK-Bereitschaften Berchtesgaden und Bad Reichenhall, der Berchtesgadener Notarzt, ein weiterer Rettungswagen und der BRK-Kriseninterventionsdienst nachalarmiert.
Brandursache von völlig unklar
Aufgrund des Einsatzes war die Ortsdurchfahrt gesperrt. Die genaue Schadenshöhe kann noch nicht beziffert werden, beläuft sich jedoch auf mehrere hunderttausend Euro. Über die Brandursache ist derzeit noch nichts bekannt. Die Ermittlungen wurden durch die Kriminalpolizei Traunstein übernommen.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen