Der deutsche Verkehrsminister Dr. Alexander Dobrindt hob die europäische Bedeutung des Vorhabens hervor. Für Freilassings Bürgermeister Josef Flatscher ist die Errichtung des 1,6 kilometerlangen dritten Gleises unentbehrlich für die Weiterentwicklung der Euregio-Bahnen.
Mayr zeigt Verständnis für Mautpläne
Landesrat Mayr hob die gute Gesprächsbasis zwischen dem Land Salzburg und der EuRegio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein, vertreten durch die Landräte Georg Grabner, Siegfried Walch und Bürgermeister Flatscher hervor. Außerdem zeigte Mayr Verständnis für die Mautpläne der deutschen Bundesregierung. Diese Einnahmen seien für die Entwicklung der Straßen- und Schienenstrukturen in Deutschland erforderlich. Landesrat Mayr wünschte sich, dass ein Teil dieser Einnahmen für Infrastrukturmaßnahmen in diesem Bereich zwischen Salzburg und München investiert wird und sich alle Autofahrer an dieser neuen Maut beteiligen.
S-Bahn im 15-Minuten-Takt nach Freilassing
Zum Fahrplanwechsel 2017 soll die S-Bahn Salzburg im 15-Minuten-Takt über den Grenzfluss Saalach fahren. Zugleich entflechtet die 54 Millionen Euro teure Maßnahme den Fern- und Güterverkehr vom Nahverkehr über die innereuropäische Grenze und schafft für die Stadt Freilassing Schallschutz sowie eine neue großzügige Eisenbahn-Überführung an der Hauptverkehrsachse. Österreich beteiligt sich mit rund sechs Millionen Euro an dem Streckenausbau.
(Quelle: salzburg24)