Durch aufgeregtes Piepsen haben die Buntspechten auf sich aufmerksam gemacht, die in ihrem Nest nach ihrer Mutter geschrien haben.
Buntspechte werden per Hand aufgezogen
Das berichtet die Pfotenhilfe Lochen am Mittwoch in einer Aussendung. Der aufmerksame Finder hat sich bei der Wildtierhotline des Tierschutzhofs in Lochen (Bezirk Braunau) gemeldet. Jetzt sind die Nestlinge zur Handaufzucht dort untergekommen.
"Holzfällarbeiten im Winter erledigen"
Pfotenhilfe-Chefin Johanna Stadler, die neben vielen anderen Wildtierwaisen schon dutzende Vogelwaisen zur Aufzucht beherbergt, hat jetzt auch die fünf Rotschöpfe bei sich: "Die Fünflinge hatten ein Riesenglück im Unglück, dass der Finder so aufmerksam und bei der Lieferung anwesend war. Ich möchte mir gar nicht vorstellen, wie oft so etwas passiert und nicht entdeckt wird. Holzfällerarbeiten muss man den Tieren zuliebe im Winter erledigen."
Der Tierschutzhof erhält derzeit auch sehr viele tierische Opfer von Unwettern, Gartenarbeit und Haustieren, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Stadler rät, im Frühjahr auf Rückschnitt und Unterholzentfernung zu verzichten. Vorher könne man nicht abschätzen, ob sich darin Leben befindet – ob Schlangen, Eidechsen, Vogelnester oder Igel, die tagsüber schlafen und daher auch nicht rechtzeitig flüchten können.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)