Die Feuerwehren Brauchsdorf, Höbmannsbach, Laufenbach, Pramau und Taufkirchen und Schärding wurden um 11.56 Uhr zum Einsatz alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort, stelle sich die Lage für den Einsatzleiter Helmut Hubauer wie folgt dar: "Starke Rauchentwicklung in einem Lagerraum eines Mehrfamilienhauses, keine Personen in unmittelbarer Gefahr", meldet das BFKDO Schärding in einer Aussendung. Zwei Atemschutztrupps konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Von einem nahe gelegenen Hydranten wurde eine Zubringleitung aufgebaut, die Verkehrsabsicherung wurde durch Lotsen eingerichtet. Mit der Wärmebildkamera konnte der Atemschutztrupp noch weitere Glutnester feststellen und ablöschen. In weiterer Folge wurde das Gebäude mittels Überdruckbelüfter von Brandrauch befreit. Nach ca. 1,5 Stunden konnten alle
Feuerwehren, welche mit gesamt 50 Einsatzkräften ausgerückt waren, wieder einrücken. Die B129 war während der Einsatzdauer erschwert passierbar. Die Brandursachenermittlung wurde durch die Polizei begonnen.