In einer Wohnsiedlung in der Ortschaft Rosenau in der Gemeinde Seewalchen am Attersee brach am 5. Mai 2023 um 18:15 Uhr in einem Haus aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus. Zwei Menschen starben. Die Löscharbeiten dauerten die gesamte Nacht über.
Traurige Gewissheit gibt es nun nach dem Wohnhausbrand in Seewalchen am Attersee: Ein Ehepaar ist am Freitagabend durch Rauchgase erstickt. Das Feuer dürfte in der Küche ausgebrochen sein – 16 Feuerwehren standen im Großeinsatz.
SALZBURG24 (nic)
Nach einem Wohnhausbrand am Freitagabend in Seewalchen am Attersee (Bezirk Vöcklabruck), bei dem ein Ehepaar ums Leben gekommen ist, soll das Feuer laut Brandsachverständigen in der Küche entstanden sein. Die genaue Brandursache war noch Gegenstand weiterer Ermittlungen. Hinweise auf ein Fremdverschulden gebe es laut der Fachleute aber nicht, berichtete die Polizei OÖ in einer Presseaussendung am Sonntag.
Ehepaar erstickt durch Rauchgase
Ein 64-jähriger bettlägeriger Mann und seine 61-jährige Ehefrau sind bei dem Brand laut Information der Feuerwehr Seewalchen durch Rauchgase erstickt. Das Gebäude stand beim Eintreffen der Einsatzkräfte kurz nach 18 Uhr in Vollbrand.
An dieser Stelle findest du externen Inhalt des Anbieters "Facebook Beitrag". Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte ausschalten
Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert
Trotz der raschen Entdeckung durch Nachbarn hatte sich der Brand im gesamten Haus ausgebreitet.
Großeinsatz in Seewalchen am Attersee
Aufgrund des vielen Unrats in dem Haus gestalteten sich die Löscharbeiten aufwendig. Um die Flammen bekämpfen zu können, musste noch in der Nacht mit einem Kranfahrzeug der Dachstuhl entfernt werden. 16 Feuerwehren waren zu dem Großeinsatz alarmiert worden.
Zudem gab es durch die Hitzeeinwirkung auch statische Probleme. Die Einsatzkräfte konnten sich erst ab Samstagmittag nach Abstützen durch Pfeiler auf die Suche nach den Leichen machen. Gegen 14 Uhr wurde die Frau tot geborgen, rund eine Stunde später fand man auch den Ehemann in den Trümmern.
KIT betreut Angehörige
Ein Übergreifen der Flammen auf andere Gebäude wurde verhindert. Die Löscharbeiten dauerten wegen der Glutnester bis Samstag an. Ein Kriseninterventionsteam (KIT) des Roten Kreuzes betreute die Angehörigen.
In einer Wohnsiedlung in der Ortschaft Rosenau in der Gemeinde Seewalchen am Attersee brach am 5. Mai 2023 um 18:15 Uhr in einem Haus aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus. Zwei Menschen starben. Die Löscharbeiten dauerten die gesamte Nacht über.
In einer Wohnsiedlung in der Ortschaft Rosenau in der Gemeinde Seewalchen am Attersee brach am 5. Mai 2023 um 18:15 Uhr in einem Haus aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus. Zwei Menschen starben. Die Löscharbeiten dauerten die gesamte Nacht über.
In einer Wohnsiedlung in der Ortschaft Rosenau in der Gemeinde Seewalchen am Attersee brach am 5. Mai 2023 um 18:15 Uhr in einem Haus aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus. Zwei Menschen starben. Die Löscharbeiten dauerten die gesamte Nacht über.
In einer Wohnsiedlung in der Ortschaft Rosenau in der Gemeinde Seewalchen am Attersee brach am 5. Mai 2023 um 18:15 Uhr in einem Haus aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus. Zwei Menschen starben. Die Löscharbeiten dauerten die gesamte Nacht über.