Qualität bis zum Schluss

Gütesiegel für Salzburger Bestatter

Veröffentlicht: 29. Oktober 2019 13:01 Uhr
Hohe Ansprüche bis zum Schluss: Der Verein "Qualitätsbestatter Österreich" hat ein Gütesiegel ins Leben gerufen, das Kunden bei der Wahl der richtigen Bestattungs-Unternehmens unterstützen soll. Verlässlichkeit und transparente Preisgestaltung seien bei der Vergabe die wichtigsten Kriterien, hieß es in einer Aussendung. Als erstes Unternehmen wurde der Bestattung der Stadt Salzburg das Gütesiegel zugesprochen.

Der Verein, der die Auszeichnung vergibt, besteht aus privaten wie auch aus kommunalen Unternehmen wie der Bestattung Graz oder der Bestattung Wien. "Das Gütesiegel bietet dem Kunden eine Orientierungshilfe bei der Auswahl eines Bestatters und hebt gleichzeitig den Qualitätsstandard für das Bestattungswesen, denn mit dem Gütesiegel sind wiederkehrende Überprüfungen verbunden, so Gerhard Haagen, Vorsitzender des Vereins.

Bestatter bekommen Gütesiegel

Harald Kolar, einer der beiden gerichtlich beeideten Sachverständigen für das Bestattungswesen Österreichs, ist für die Prüfungen zuständig. "Der Bestatter muss Vollbestatter sein, also alle Dienstleistungen eines Bestatters erbringen und anbieten", so Kolar. "Nur Naturbestattungen anzubieten, ist kein Merkmal eines Qualitätsbestatters." Als erstes Unternehmen wurde der Bestattung der Stadt Salzburg das Gütesiegel zugesprochen.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
"Unrentable Standorte"

Drei Lagerhäuser in Salzburg sperren zu

Von SALZBURG24 (KAT)
Jobs
Salzburg Stadt
Obertrum am See, Anthering, Bergheim, Salzburg, Grödig, Henndorf am Wallersee, Lamprechtshausen, Oberndorf bei Salzburg, Hof bei Salzburg, Thalgau, Schleedorf
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken