Ab zwölf Jahren

Hälfte aller Salzburger Schüler gegen Corona geschützt

In Österreichs Schulen wird trotz der Corona-Krise seit Montag wieder zum Teil unterrichtet.
Veröffentlicht: 28. Dezember 2021 12:57 Uhr
Österreichweit hat mehr als die Hälfte aller Schülerinnen und Schüler einen aktiven Impfschutz gegen das Coronavirus. In Salzburg liegt der Schnitt mit exakt 50 Prozent etwas darunter.

Mehr als die Hälfte der rund 605.000 Schülerinnen und Schüler des Schuljahres 2021/22 ab zwölf Jahren hatten zum Stichtag 30. November einen aufrechten Impfschutz gegen Covid-19 (55 Prozent). Bei den Studierenden ist der Anteil mit 86 Prozent höher und liegt deutlich über der Impfquote der gleichaltrigen Gesamtbevölkerung. Dies hat Statistik Austria im Auftrag des Bildungsministeriums ermittelt. Am Dienstag wurden die Zahlen bei einer Pressekonferenz präsentiert.

Salzburg bleibt hinter österreichweiter Quote zurück

Schülerinnen und Schüler, die zum Stichtag 1. Oktober ihren Hauptwohnsitz im Burgenland hatten, weisen mit rund 65 Prozent die höchste Impfquote auf, gefolgt von Niederösterreich (61 Prozent) und Wien (59 Prozent). Deutlich unter dem Österreichschnitt von 55 Prozent liegen die Impfquoten der Schülerinnen und Schüler mit Hauptwohnsitz in Salzburg (50 Prozent), Kärnten (46 Prozent) und Oberösterreich (45 Prozent). Bei den Studierenden zeigen sich ähnliche regionale Unterschiede.

Anzeige für den Anbieter APA Infografik über den Consent-Anbieter verweigert

Oberstufe mit höherer Impfquote

Die Impfquote der Schülerinnen unterscheidet sich nicht von jener der Schüler und ist zuletzt gestiegen, berichtete Tobias Thomas, Generaldirektor von Statistik Austria. Die Impfquote ist in der Sekundarstufe II mit 64 Prozent höher als in der Sekundarstufe I mit 37 Prozent. Die Sekundarstufe I in der Unterstufe der allgemeinbildenden höheren Schulen (AHS, 49 Prozent) weist eine deutlich höhere Impfquote auf als an Mittelschulen (30 Prozent). Innerhalb der Sekundarstufe II zeigen Schülerinnen und Schülern der AHS-Oberstufe mit 72 Prozent die höchste Impfquote, gefolgt von berufsbildenden höheren Schulen (66 Prozent) sowie Berufsschulen (62 Prozent). Der niedrigste Anteil ist in der Sekundarstufe II mit einer Quote von 52 Prozent an berufsbildenden mittleren Schulen (inkl. Polytechnischen Schulen) zu finden.

Stand Ende November 2021 waren nach Schätzungen von Statistik Austria bereits 86 Prozent der rund 395.000 Studierenden in Österreich immunisiert. An den öffentlichen Universitäten lag die Quote bei 86 Prozent, wobei die Medizinischen Universitäten mit 92 Prozent besonders hohe Durchimpfungsraten erreichten.

 

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken