Tierfutter-Bestellungen

Hilfe für Haustiere von Risikogruppen in Salzburg

Veröffentlicht: 24. März 2020 13:47 Uhr
In der Stadt Salzburg starten die Österreichische Tierrettung (ÖTR) und Fressnapf Österreich in Zeiten der Corona-Krise ein Pilotprojekt: Fressnapf nimmt Tierfutter-Bestellungen auf und die Tierrettung liefert diese zu Tierhaltern aus den Risikogruppen, die nicht mehr ihre Wohnungen verlassen können oder dürfen.

Jeden Dienstag und Donnerstag werden Menschen beliefert, die ihre tierischen Freunde sonst nicht mehr versorgen könnten. „Gerade in schwierigen Zeiten sind Haustiere eine wichtige Stütze für die Menschen. Zusammen mit der Tierrettung helfen wir Menschen, die derzeit nicht ihre Wohnung verlassen können und rasch Tierfutter benötigen“, erklärt Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich in einer Aussendung.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

In Corona-Krise: Schnelle Hilfe für Mensch und Tier

Das Pilotprojekt der ÖTR in Zusammenarbeit mit Fressnapf in der Stadt Salzburg hilft schnell und unbürokratisch. Das Fressnapf-Team organisiert die Bestellungen und stellt die Waren zusammen. Die Helfer der Tierrettung liefern das Futter zu den Haushalten und kümmern sich um die Abrechnung. Der Lieferdienst ist ausdrücklich nur für Menschen aus den Risikogruppen, die ihre Wohnungen nicht mehr verlassen können oder dürfen: Also ältere Menschen, Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder jene, die aufgrund eines Verdachts oder tatsächlicher Erkrankung in Selbst-Isolation leben.

„Die Tierrettung ist für Tiere in Not da, das heißt wir wollen auch helfen, wenn die Versorgung schwierig wird. Unsere ehrenamtlichen Helfer holen die bestellten Waren beim Fressnapf-Markt in Wals ab und versorgen ­– natürlich unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen und mit Schutzausrüstung ­– die Tierhalter“, sagt Oswin Mair, Präsident Österreichische Tierrettung.

In Salzburg wird Tiernahrung zwei Mal geliefert

Bestellungen werden telefonisch bei Fressnapf Österreich unter der Telefonnummer 00800 19909900 angenommen. Geliefert wird im Stadtgebiet Salzburg vorerst jeden Dienstag und Donnerstag, zwischen 11.00 und 14.00 Uhr. Gestartet wird die Aktion am heutigen Dienstag. Die Österreichische Tierrettung ersucht, den Rechnungsbetrag genau abgezählt bereit zu halten. Am besten in einem Kuvert, da die ehrenamtlichen Helfer aufgrund von Vorsichtsmaßnahmen keine Möglichkeit haben Restgeld herauszugeben. "Gerne kann der Betrag auch aufgerundet werden – alles über dem Rechnungsbetrag geht als Spende direkt an die Österreichische Tierrettung", versichert Mair.

Die Fressnapf-Filialen sind als Versorger geöffnet und die Fressnapf-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen den Kundinnen und Kunden laufend zur Seite. Auch der Online-Shop ist aktiv: "Bestellungen werden so schnell wie möglich erledigt, aber aufgrund der stark erhöhten Nachfrage verlängern sich die Lieferzeiten auf sieben bis zehn Tagen", heißt es in der Aussendung.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken