Dauerregen in Salzburg

Hochwasser-Lage "stabilisiert sich auf hohem Niveau"

Die Feuerwehr baut den Hochwasserschutz in der Stadt Salzburg auf.
Veröffentlicht: 28. August 2023 10:28 Uhr
Der Starkregen ließ die Pegelstände von Salzburgs Flüssen am Montag rasant steigen, die Salzach und die Gasteiner Ache traten teilweise sogar über die Ufer. Am Abend stabilisierte sich die Hochwasser-Lage "auf hohem Niveau", teilte das Land mit.
Oliver Klamminger

Massive Regenfälle haben am Montag vor allem den Süden Salzburgs einmal mehr in eine äußerst kritische Hochwasserlage gebracht. Die Bäche in den Tälern des Alpenhauptkamms führten so viel Wasser in die Salzach, dass im Oberpinzgau die Rückhaltebecken geflutet wurden. Im Gasteinertal wurden großflächigere Überschwemmungen befürchtet, die Gasteiner Ache trat teilweise über die Ufer. Am Abend stabilisierte sich die Hochwasserlage im Bundesland "auf hohem Niveau", teilte das Land mit. Bis zum frühen Nachmittag waren rund 280 Feuerwehrleute an 67 Stellen vorwiegend mit dem Aufbau von Hochwasserschutz beschäftigt. Noch bis in die Abendstunden standen die Feuerwehren im Dauereinsatz.

Lage im Oberpinzgau entspannt sich

Im Oberpinzgau wurden Montagmittag bereits Sicherungsmaßnahmen „zum Schutz für Leib und Leben“ getroffen, schildert Katastrophenreferent Manfred Höger gegenüber S24. Gebäude wurden gesichert, in Mittersill wurde außerdem die Hubbrücke angehoben und die Gerlos Straße (B165) an dieser Stelle vorübergehend gesperrt. Mittlerweile ist die Fahrbahn wieder freigegeben. Weiterhin gesperrt bleibt aber die Weststrecke der ÖBB über Zell am See.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Hochwasserschutz in Salzburg-Stadt und Hallein aufgebaut

In Hallein (Tennengau) und in Nußdorf (Flachgau) wurde von der Feuerwehren am Nachmittag vorsichtshalber der Hochwasserschutz errichtet.

Auch in der Landeshauptstadt wurde am Nachmittag der Hochwasserschutz aufgebaut, wie ein Sprecher der Berufsfeuerwehr auf SALZBURG24-Nachfrage bestätigte. Weil der Pegel der Salzach sehr schnell steige, sei unklar, wie sich die Lage über Nacht entwickelt. An 44 Stellen wurde deshalb der mobile Hochwasserschutz hochgezogen, informierte die Stadt Salzburg am Nachmittag in einer Aussendung. Dabei halfen Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr zusammen.

Anzeige für den Anbieter Kavedo über den Consent-Anbieter verweigert

Die Salzach habe um etwa 16 Uhr die "Warngrenze" von 4,8 Metern erreicht, hieß es von der Stadt. Laut Hydrografischem Dienst dürfte der Pegel in der Stadt Salzburg noch über die "Alarmgrenze" von 5,50 Metern bis auf 6,50 Meter gegen Mitternacht ansteigen.

Pegelstand Salzach Stadt Salzburg Land Salzburg / Hydris Online
Der Pegelstand der Salzach in der Stadt Salzburg. (Stand 16:35 Uhr)

Berichte über Verletzte liegen derzeit nicht vor.

Auch im benachbarten Tirol war die Lage am Montag angespannt, der anhaltende Regen sorgte dort für Straßen- und Bahnsperren.

Regenwetter bis Mittwoch

Auch wenn der Regen bis zum Nachmittag ein bisschen nachließ, bleibt uns das nasse Wetter wohl bis Mittwoch erhalten. Besserung bzw. trockenes Wetter ist erst Mittwochnachmittag in Sicht. Die Temperaturen fallen bis dahin auf bis zu 15 Grad.

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken