„Morgen und übermorgen wird es nochmal winterlich in den Bergen“, erzählt uns Ohms. Im Flachland und in der Stadt Salzburg seien nur noch Schauer zu erwarten. Bis Donnerstag rechnet der Meteorologe mit noch einem Meter Neuschnee in den Bergen. Dieser Schneefall erhöht die Lawinengefahr in Salzburg und birgt einige Risiken für Wintersportler.
Lawinenwarnstufe 4 in Salzburg
Seit heute hat der Tiroler Lawinenwarndienst für einige Gebiete Tirols Warnstufe 4 ausgerufen. Dabei haben nicht nur unsere Nachbarn mit dem Neuschnee auf den Bergen zu kämpfen. Darum erhöht sich die Lawinenwarnstufe heute Nachmittag in Salzburg ebenfalls auf 4, folgende Gebiete sind betroffen:
- Tennengebirge, Gosaukamm
- Glocknergruppe, Alpenhauptkamm
- Großvenedigergruppe, Alpenhauptkamm
- Großvenedigergruppe Nord
- Glocknergruppe Nord
Kein Risiko für die Bevölkerung
„Ortschaften sind jedoch nicht von der Lawinengefahr betroffen“, stellt Ohms klar. Es sei keine Extremsituation und daher nur auf den Bergen gefährlich. Erst bei Lawinenwarnstufe 5 könne es für bestimmte Ortschaften kritisch werden.
Vorsicht bei Skitouren
„Unerfahrene Skitourengeher bleiben bei solch einem Wetter zuhause und gehen sowieso nicht auf die Berge“, betont Ohms. Erfahrene hingegen ziehe es trotzdem oftmals auf den Gipfel. Entscheidend für diese Sportler sei, jeden einzelnen Hang auf das mögliche Risiko zu beurteilen. Eine große Gefahrenquelle stelle vor allem der Triebschnee da, welcher durch den Wind verursacht wird. „Das Zusammenspiel von Schnee und Wind ist das Problem“.
Lawinenwarnstufe 3 fürs Wochenende
Bereits am Wochenende beruhigt sich die Wetterlage auf den Bergen wieder. Die Warnstufe wird wieder auf 3 heruntergesetzt. Laut Ohms bleibe trotzdem ein Lawinenrisiko bestehen. „Bei Lawinenwarnstufe 3 passieren die meisten Unfälle. Vor allem bei schönen Wetter sind viele unerfahrene Skitourengeher unterwegs.“
(Quelle: salzburg24)