Seit nunmehr zehn Jahren ist Franz Lackner Erzbischof von Salzburg – der gebürtige Steirer folgte einst auf Erzbischof Alois Kothgasser. Am Sonntag wurde dieses Jubiläum mit einem festlichen Gottesdienst im Salzburger Dom gefeiert, teilte das Land in einer Aussendung mit.
Franz Lackner: Vom Soldaten zum Priester
Für Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) ist der Erzbischof "einer, der die Gemeinschaft mit den Menschen sucht und überall, wo er auftritt, auch findet. Er hat in den vergangenen zehn Jahren als Oberhirte das Salzburger Kirchenschiff durch sehr bewegtes, manchmal sogar stürmisches Wasser sicher auf Kurs gebracht und dort gehalten."
Franz Lackner stammt aus der Südoststeiermark und war ursprünglich Elektriker. Während eines Zypern-Einsatzes als UNO-Soldat entschied er sich für einen Weg als Priester, wurde Franziskaner, studierte in Rom Metaphysik und lehrte Philosophie in Heiligenkreuz. 2002 wurde Lackner Weihbischof der Diözese Graz-Seckau und 2014 Nachfolger von Alois Kothgasser 79. Erzbischof von Salzburg. Seit 2020 ist er Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz und Österreichs Sportbischof.
(Quelle: salzburg24)