Auszeichnung

Kabarettistin Sonja Pikart gewinnt den "Salzburger Stier 2026"

Veröffentlicht: 15. Oktober 2025 06:58 Uhr
Die in Wien lebende Kabarettistin Sonja Pikart wird mit dem „Salzburger Stier 2026“ für Österreich ausgezeichnet. Neben ihr erhalten Bodo Wartke (Deutschland) und Markus Schönholzer (Schweiz) den Radiopreis für deutschsprachiges Kabarett, der jeweils mit 6.000 Euro dotiert ist. Die Verleihung findet am 22. und 23. Mai 2026 im Kursaal von Meran (Südtirol) statt.

Die aus Deutschland stammende und in Wien lebende Kabarettistin Sonja Pikart ist die österreichische Preisträgerin des "Salzburger Stier 2026". Für Deutschland wird Bodo Wartke, für die Schweiz Markus Schönholzer mit dem je 6.000 Euro dotierten Radiopreis für deutschsprachiges Kabarett prämiert. Überreicht werden die Auszeichnungen im Rahmen des "Stier"-Events am 22. und 23. Mai 2026 im Kursaal von Meran in Südtirol, wie der ORF in einer Aussendung mitteilte.

"Geistreicher und fantasievoller Humor"

Pikart, Jahrgang 1984, ist derzeit mit ihrem vierten Programm "Halb Mensch" unterwegs. Für ihr Solo über eine Zukunft, in der KI die Weltherrschaft an sich gerissen hat, erhielt die studierte Humanbiologin, die 2009 von Marburg nach Wien übersiedelte, im Vorjahr bereits den Österreichischen Kabarettpreis. "Sonja Pikart vermag es, ihr Publikum mit ihrem geistreichen und fantasievollen Humor mitzureißen. In kunstvoll gebauten, vielschichtigen Erzählsträngen, mit schnellem Rollenwechsel in Szenen und klugen Dialogen, übt sie Kritik an gesellschaftlichen und politischen Missständen, ohne belehrend oder moralisierend zu sein", urteilte nun die "Stier"-Jury.

Als "ein Chansonnier, ein virtuoser Pianist, ein wandlungsfähiger Schauspieler und ein charmanter Conférencier" wird Bodo Wartke gelobt. "Sein Markenzeichen ist der ungewöhnliche, zugleich hochmusikalische Reim in Verbindung mit eingängiger und ausgefeilter Musik", heißt es über den Preisträger aus Deutschland. Sein vielfältiges Oeuvre - "von verspielten Reim-Etüden über komplexe Liebeslieder und absurd-komische Alltagsbeobachtungen bis hin zu politischen, gesellschaftskritischen Chansons" - hat Wartke, Jahrgang 1977, in bisher sieben Klavierkabarettprogramme als Soloartist und zwei Best-of-Shows samt Orchester bzw. Band gepackt.

Musik und Kabarett verquickt auch der Stierpreisträger aus der Schweiz. "Die Schönholzers" heißt das aktuelle Programm von Markus Schönholzer, der 1962 im amerikanischen Buffalo auf die Welt gekommen ist. "Schönholzers Lieder sind nicht unbedingt biografisch, aber persönlich. Sie berühren, ohne sentimental zu sein, sie sind klug und voller Blödeleien, sind überspitzt und überdreht und doch so nah dran am Alltag, am Leben", meint die Jury.

Preisverleihung im Mai 2026

Der "Salzburger Stier" wird seit 1982 an Kabarettistinnen und Kabarettisten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz verliehen. Vergeben wird die Auszeichnung in Zusammenarbeit von ORF, SFR, sechs ARD-Sendern sowie dem Deutschlandfunk und RAI Südtirol. Das Kabarettforum "Salzburger Stier 2026" wird am 22. Mai von Robert Palfrader eröffnet. Ö1 überträgt den Eröffnungsabend live ab 19.30 Uhr.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.10.2025
Wirtschaft

Palfinger-Aktien legen zu

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken