Das Wetter zeigt sich in der Karwoche überwiegend von seiner sonnigen Seite. Temperaturen rund um die 20 Grad laden in den Osterferien zu Wanderungen und Ausflügen ein.
Überwiegend freundlich mit regionalen Unterschieden verläuft der Montag: „Im Bereich der Tauern und in den Gebirgsgauen halten sich die Wolken länger, sonst ist es verbreitet freundlich“, gibt Ubimet-Meteorologe Christoph Matella im Gespräch mit SALZBURG24 am Montag einen Ausblick. Am Nachmittag bestehe im Bergland eine geringe Gewitterneigung. „Dabei kann es auch sein, dass sich über Bayern ein Gewitter bildet, das dann von Westen her über die Stadt Salzburg und den Flachgau zieht. Die Gewitterneigung ist aber gering.“ Die Temperaturen klettern auf 15 bis 22 Grad, wobei die Höchstwerte auch in den Tälern erreicht werden können, etwa in Bischofshofen (Pongau).
Dienstag trüb und stellenweise Regen
Der Dienstag bringt viele Wolken und kaum Sonne, schon von Beginn an ist es trüb. Im Tagesverlauf steigt die Schauerneigung an, stellenweise sind leichte Niederschläge möglich, laut Matella vor allem in den Tauern. „Sonnenschein ist Mangelware, am ehesten gibt es Auflockerungen im Flachgau.“ Dabei macht sich der Föhn am Dienstag bemerkbar, die Höchsttemperaturen liegen wie am Vortag zwischen 15 und 22 Grad.
Sonne und 26 Grad am Mittwoch
Der freundlichste Tag und wohl erste Sommertag des Jahres steht uns am Mittwoch bevor. Es gibt viel Sonnenschein, wobei sich in den Gebirgsgauen anfangs noch einige Wolken halten. Im Flachgau und der Stadt Salzburg gibt es viel Sonnenschein. Die Gewitterneigung ist gering, ein Restrisiko bestehe laut Matella allerdings: „Ein isoliertes Gewitter kann sich bilden, das mit Starkregen und Hagel auch kräftig ausfallen kann. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist aber gering.“ Die Höchstwerte liegen zwischen 19 Grad in den Gebirgsgauen und 26 Grad im Flachgau und der Landeshauptstadt. „Das ist schon frühsommerlich und durchaus außergewöhnlich“, so der Meteorologe.
Danach wird das Wetter unbeständiger, in der zweiten Wochenhälfte mischt ein Italientief mit, das Feuchtigkeit ins Land bringt. „Der Donnerstag ist noch ein Übergangstag mit vielen Wolken. Am freundlichsten ist es im Norden und im Salzkammergut.“ Die südlichsten Landesteile hingegen können von Regen erfasst werden, der über den Alpenhauptkamm kommt. Abseits davon soll es trocken bleiben, die Temperaturen liegen zwischen 24 Grad im Flachgau und 14 Grad im Lungau.
Italientief: Karfreitag nass und kalt
Der nasseste und unbeständigste Tag der Woche ist der Karfreitag. „Es bleibt voraussichtlich den ganzen Tag trüb mit kaum Auflockerungen und ist wohl von der Früh weg nass.“ Unsicherheiten gebe es dabei noch, wo das Tief genau zum Liegen kommt. „Vom Wettercharakter her ist es aber ein nasser Tag“, schildert Matella. Je nach Modell und Lage des Tiefs können die Tageshöchstwert nur einstellig ausfallen, wahrscheinlich sei aber ein Spanne zwischen 10 und 15 Grad.
Osterwochenende wieder freundlicher
Das Osterwochenende bringt dann wieder eine Wetterbesserung. „Es bleibt zwar leicht unbeständig, wird aber deutlich freundlicher als der Karfreitag.“ Ein Mix aus Sonne und Wolken zeichne sich ab. Bei den Temperaturen sei ein Aufwärtstrend zu erkennen hin zur 20-Grad-Marke.
Damit zeigt sich das Wetter in der Karwoche überwiegend freundlich. Unternehmungen im Freien und einer Eiersuche im Garten sollten nichts im Wege stehen.
(Quelle: salzburg24)