Erderwärmung

Klimastudie warnt vor Häufung heftiger Sommergewitter in den Alpen

Extreme Sommerregenfälle werden ein Studie zufolge künftig in den Alpen häufiger und intensiver.
Veröffentlicht: 19. Juni 2025 11:29 Uhr
Heftige Sommergewitter dürften künftig häufiger in den Alpen vorkommen: Eine Klimastudie zufolge bedeutet eine Erderwärmung von zwei Grad eine Verdoppelung von starken Sommerregenfällen

Extreme Sommerregenfälle werden künftig in den Alpen häufiger und intensiver. Bei einer Klimaerwärmung um zwei Grad erwartet ein Forschungsteam eine Verdoppelung von kurzen, starken Sommerregenfällen im Alpenraum. Gewitter mit so starken Regenfällen, wie sie heute im Schnitt nur einmal in 50 Jahren vorkommen, gibt es dann alle 25 Jahre, wie eine am Donnerstag im Fachblatt "npj Climate and Atmospheric Science" veröffentlichte Studie zeigt.

Temperaturanstieg in höheren Lagen stärker

Forschende der Universität Lausanne (Unil) und der Universität Padua (Italien) haben dafür Daten von knapp 300 Bergwetterstationen in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Italien und Frankreich analysiert. In höheren Lagen fällt der Anstieg dabei laut der Studie stärker aus als in tieferen Lagen. Auch ein durchschnittlicher Temperaturanstieg von einem Grad könne schon problematisch werden, betonten die Forschenden in einer Mitteilung der Unil.

Massive Sturzfluten und Murenabgänge möglich

"Das plötzliche und massive Auftreten großer Wassermengen verhindert deren Versickerung im Boden. Dies kann zu Sturzfluten und Murgängen führen, mit entsprechenden Schäden an der Infrastruktur und mitunter auch Todesfällen", sagte Studienerstautor Nadav Peleg. Es sei daher entscheidend, zu verstehen, wie sich diese Ereignisse mit dem Klimawandel entwickeln könnten, um geeignete Anpassungsstrategien zu planen - etwa durch den Ausbau der städtischen Entwässerungssysteme.

Grund für die Zunahme ist, dass warme Luft mehr Feuchtigkeit speichern kann und die Gewitteraktivität so erhöht. Da sich der Alpenraum schneller erwärmt als der globale Durchschnitt, ist er besonders betroffen.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken