3,8 Mio. Nächtigungen

Kräftiges Plus für Salzburgs Wintertourismus

Veröffentlicht: 24. Februar 2023 13:30 Uhr
Einen vielversprechenden Start in das Jahr 2023 verzeichnete der Salzburger Tourismus. Nach den vorläufigen Zahlen für den Jänner lag die Zahl der Übernachtungen im Bundesland bei knapp 3,8 Millionen - der bisher drittbeste dokumentierte Wert für das erste Monat des Jahres.
SALZBURG24 (alb)

Winterurlaub in Österreich ist in der ersten Hälfte der Saison 2022/23, von November bis Jänner, fast so gut gebucht gewesen wie vor der Pandemie. Mit 30,8 Millionen Nächtigungen in den heimischen Beherbergungsbetrieben fehlten nur noch 8 Prozent auf die Zeit vor Corona, wie aus den vorläufigen Daten der Statistik Austria von heute, Freitag, hervorgeht. Gegenüber dem coronageplagten Vorjahreszeitraum legten die Buchungen (damals: 19,6 Millionen) um gut 57 Prozent zu.

Salzburgs Tourismus erholt sich

Salzburg verzeichnete allein im Jänner knapp 3,8 Millionen Übernachtungen. Für Landeshauptmann Wilfried Haslauer eine weitere Bestätigung dafür, dass sich der Tourismus erholt, wie er heute in einer Aussendung des Landes mitteilte. Wenig überraschend standen der Pinzgau (1,7 Millionen Nächtigungen) und der Pongau (1,4 Millionen Nächtigungen) ganz oben in der Gunst der skibegeisterten Jänner-Gäste. Gemeinsam mit dem Lungau (260.000) gehen somit knapp 90 Prozent der Nächtigungen auf das Konto der schnee- und pistenreichen Bezirke.

230224V2 Wintert. Bilanz Jän.2023IG-O.jpg Land Salzburg/Grafik

Kräftiges Plus bei Übernachtungszahlen in Österreich

"Der Tourismus ist mit einem Nächtigungsplus von 48,1 Prozent im Vergleich zu Jänner 2022 ins neue Jahr gestartet - allerdings galten im Jänner 2022 noch coronabedingte Einschränkungen", berichtete Statistik-Austria-Chef Tobias Thomas. Heuer im Jänner gab es 15,14 Millionen Buchungen. Für die Halbzeit der aktuellen Wintersaison zeige sich "ein ähnliches Bild".

Die erste Hälfte der Tourismus-Wintersaison 2022/23 lag mit 30,81 Millionen Nächtigungen noch unter dem Vorkrisenniveau mit 33,50 Millionen. Sowohl die Nächtigungen von ausländischen als auch von inländischen Gästen (23,6 Millionen beziehungsweise 7,2 Millionen) verfehlten das Niveau des Vergleichszeitraums 2019/20 um 8,4 bzw. 6,9 Prozent.

Viele Urlauber:innen aus dem Inland

Fast ein Viertel der Nächtigungsbuchungen (23,4 Prozent) kam im bisherigen Winter 2022/23 von Urlauber:innen aus dem Inland - ein Zuwachs von 42,2 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode. Die ausländischen Gästenächtigungen stiegen im Jahresabstand noch kräftiger um 62,4 Prozent oder 9,07 Millionen auf 23,61 Millionen. Die Zahl aller Gästeankünfte erhöhte sich im selben Zeitraum um mehr als die Hälfte (56,5 Prozent) auf 3,62 Millionen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken