Das Bundesministerium für Inneres – Bundeskriminalamt hat die Daten der Kriminalstatistik für Jänner – Dezember 2013 veröffentlicht. Daraus ist ersichtlich, dass die Kriminalitätsentwicklung im Bundesland Salzburg gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres leicht gesunken ist.
Über 500 Straftaten weniger
Von Jänner bis Dezember 2013 wurden im Bundesland Salzburg um 513 Straftaten weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres angezeigt (-1,6%). In einem Zehn-Jahres-Vergleich hatte sich die Kriminalitätslage im Jahr 2010 auf einem Rekordtiefstand befunden. Insgesamt handelt es sich bei den Zahlen aus dem Jahr 2013 um den drittbesten Wert im 10-jährigen Vergleich.
Das Verhältnis der Zahl der angezeigten Straftaten in Verbindung mit der hohen Aufklärungsquote (45,7%) weist für Salzburg nach wie vor einen hohen Sicherheitsstandard aus.
Aufklärungsquote bei 45,7 Prozent
Die Entwicklung der Aufklärungsquote der letzten Jahre zeigt, dass diese in Salzburg konstant anwächst. Lag sie im Jahr 2006 noch bei 34,6%, so stieg sie in den letzten Jahren ständig an und ist aktuell mit 45,7% nahe am bisherigen Höchststand (46%) aus dem Jahr 2011 als zweitbester Wert festgemacht. Die tatsächliche Steigerung im Vergleich zum Jahr 2012 beträgt 0,7%.
(Quelle: salzburg24)