Italien-Tief rauscht heran

Kurzes Winter-Intermezzo in Salzburgs Bergland

Veröffentlicht: 03. November 2022 11:56 Uhr
Kühl und ungemütlich wird das Wetter in ganz Salzburg: Auf den heimischen Bergen ist am Freitag und Samstag sogar mit Schnee zu rechnen. Von einem Wintereinbruch könne aber keine Rede sein, denn nach dem Wochenende dürfte es wieder milder werden.

Das Wetter in Salzburg hat sich in den vergangenen Tagen von seiner spätsommerlichen Seite gezeigt – im Oktober bzw. November wohlgemerkt. Damit ist aber nun zumindest vorübergehend Schluss, denn ein Italien-Tief nimmt Kurs auf Österreich, wie Ubimet-Meteorologe Steffen Dietz am Donnerstag gegenüber SALZBURG24 schildert.

Wärmster Oktober der Messgeschichte geht zu Ende

Der Oktober geht mit rekordverdächtig milden Temperaturen zu Ende. Es war der wärmste der Messgeschichte. Am Kolomansberg in Salzburg wurde in der Nacht auf Sonntag gar die späteste Tropennacht in …

Winter gibt kurzes Stelldichein

Schon in der Nacht auf Freitag erreicht diese Niederschlag bringende Kaltfront das Salzburger Land – die morgigen Höchsttemperaturen liegen unter zehn Grad. Mitunter kräftiger Regen ist daher im Salzburger Zentralraum zu erwarten. Die Schneefallgrenze im Hochgebirge sinkt auf etwa 1.000 bis 1.200 Meter. Deshalb wurde kürzlich auch die Wintersperre auf der Großglockner Hochalpenstraße aktiviert.

In den Nachmittagsstunden nimmt der Niederschlag dann langsam wieder ab. Am Samstag ist neben trockenen Phasen aber weiterhin mit Regen bzw. Schnee zu rechnen.

Regen im Zentralraum, weiße Pracht auf Bergen

In Lagen über 1.500 Metern sei mit 30 bis 50 Zentimetern Neuschnee zu rechnen. "Die Orte in den Tälern werden aber wohl nur angezuckert sein", schmälert Dietz die winterlichen Erwartungen. Auf den Bergen nördlich der Salzach werden maximal 20 Zentimeter Neuschnee erwartet. Demnach dürfte nach dem Wochenende von der weißen Pracht allerdings nicht mehr viel übrig bleiben.

Wetterbericht für eure Gemeinde

Der angekündigte Schneefall im Bergland sei nämlich nur vorübergehend und nicht markant. "Von einem Wintereinbruch zu sprechen wäre wohl ein bisserl übertrieben", sagt Dietz. Am Sonntag bleibt es tagsüber im ganzen Land trocken. Allerdings halten sich zunächst ein paar Restwolken sowie Nebel- und Hochnebelfelder. Nach und nach lockert es auf und die Sonne zeigt sich. Die Wolkenfelder, die später von Westen her durchziehen, bleiben vorerst harmlos. Das Thermometer im Salzburger Zentralraum klettert zum Wochenend-Ausklang über die 10-Grad-Grenze.

Mit der neuen Woche ändert sich zudem die Großwetterlage und es kommen – für den November zu warme – Luftmassen nach Salzburg. Aus heutiger Sicht klettert das Thermometer am Montag in der Stadt Salzburg auf bis zu 15 Grad. Ruhiges Wetter stellt sich am Dienstag ein. In den Tälern, Senken und Becken muss mit morgendlichen Nebelfeldern gerechnet werden. Nach und nach setzt sich die Sonne durch. Der Wind weht leicht föhnig.

Wann fällt erster Schnee in Stadt Salzburg?

Noch nicht abzusehen sei der erste Schneefall in der Stadt Salzburg: "Ein Kälteeinbruch dürfte bis Mitte November auf jeden Fall ausbleiben." Der nun bevorstehende Temperatursturz in Salzburg ist also nur ein kurzes Winter-Intermezzo.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken