Ab auf den Drahtesel

Land Salzburg baut fleißig an neuen Radwegen

Veröffentlicht: 18. Jänner 2023 13:54 Uhr
Gute Nachrichten für Radfahrer:innen: Das Radwegnetz im Bundesland wächst weiter. Ob durchs Wiestal oder über die Münchner Bundesstraße – vielerorts werden Straßen zugunsten der Drahtesel ausgebaut.
SALZBURG24 (AG)

Um auch ohne Auto sicher unterwegs sein zu können, setzt das Land Salzburg weiter auf den Ausbau von Rad- und Gehwegen. In fast allen Gauen wird mit Hochdruck an Verbesserungen für Radfahrer:innen gearbeitet. „Radwege sind Teil der Lebensqualität. Wir investieren beständig in allen Bezirken. Verbesserungen tragen dazu bei, dass sich noch mehr Menschen aufs Rad schwingen und ihrer eigenen Gesundheit und der Umwelt Gutes tun“, so Landesrat Stefan Schnöll (ÖVP) in einer Aussendung am Mittwoch.

 

Mit dem Rad über die Münchner Bundesstraße

Über die Fertigstellung des Ausbaus der Münchner Bundesstraße zwischen Freilassing (Lkr. Berchtesgadener Land) und der Stadt Salzburg können sich nicht nur Pendler:innen freuen, die mit dem Auto unterwegs sind. Auch die Rad- und Gehwege entlang der viel befahrenen Straße werden nun weiter ausgebaut und optimiert. Im Salzburger Stadtteil Liefering sind aktuell noch die Bauarbeiten in vollem Gange. Ab Frühling kann man dann auch zwischen dem Lieferinger Spitz und der Fischergasse bequem dahin radeln können.

Bagger rollen wieder auf Münchner Bundesstraße

Auf der Münchner Bundesstraße in Salzburg-Liefering haben die Bauarbeiten wieder begonnen: Nun wird der Geh- und Radweg stadteinwärts fertiggestellt, weshalb es mitunter zu Verzögerungen im …

Wiestal für Radfahrer:innen zugänglicher

Rund 1,2 Kilometer Radweg wurden außerdem zwischen Hof bei Salzburg (Flachgau) und dem Wiestal (Tennengau) errichtet. So soll das Tal für Radfahrer:innen noch besser zugänglich gemacht werden.

Schnoell_Hof20220727001.jpg LAND SALZBURG/NEUMAYR
Der Bürgermeister von Hof bei Salzburg, Thomas Ließ und Verkehrslandesrat Stefan Schnöll (beide ÖVP) bei der Besichtigung des neuen Radweges in der Gemeinde. 

Radwegnetz in St. Gilgen wird ausgebaut

In St. Gilgen (Flachgau) wird ebenfalls noch mit Hochdruck am Ausbau des Radwegnetzes gearbeitet. Neben der fertiggestellten Unterführung für Radfahrer:innen und Fußgänger:innen an der Haltestelle Reitsiedlung ist weiters geplant, den Radweg bis in den Ortskern zu erweitern.

Brücken in Grödig und St. Andrä um Radweg erweitert

Etwa eine Million Euro wurden auch in Grödig (Tennengau) in das Radnetz investiert. Die Pflegerbrücke wurde bei der Sanierung um einen Geh- und Radweg verbreitert und die bisherige Lücke dort geschlossen. Die Verkehrsfreigabe soll im Frühjahr nach Abschluss von Restarbeiten erfolgen.

In St. Andrä (Lungau) wurde bereits im Vorjahr begonnen, die Brücke im Ortsteil Lintsching für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen zu verbreitern. Auch an der Verbindung von Zederhaus nach St. Michael wird kontinuierlich gebaut. Im Pongau wird außerdem daran gearbeitet, Radler:innen den Weg von Wagrain nach Kleinarl erleichtern.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken