Wegen Teuerung

Land Salzburg erhöht Zuschuss bei Elternbeiträgen

Veröffentlicht: 22. November 2022 17:31 Uhr
Das Land Salzburg erhöht den finanziellen Zuschuss zu den Elternbeiträgen. Damit sollen Familien von der Teuerung entlastet werden.
SALZBURG24 (jp)

Morgen, Mittwoch, diskutiert der Salzburger Landtag eine Novelle des Kinderbildungs- und –betreuungsgesetzes. Sie bringt auch eine finanzielle Entlastung für Familien in dieser Zeit der Teuerung.

„Der finanzielle Zuschuss des Landes zu den Elternbeiträgen wird um 60 Prozent erhöht und das rückwirkend ab 1. September. Wir leisten damit einen Beitrag zum Teuerungsausgleich für alle Familien“, hält Landesrätin Andrea Klambauer (NEOS) in einer Aussendung am Dienstag fest. Dafür werden zusätzlich 1,4 Millionen Euro aus dem Landesbudget bereitgestellt.

Zuschuss unabhängig vom Einkommen

Für einen Halbtagesplatz steigt die Landesunterstützung von bisher 12,50 Euro auf 20 Euro, bei einem Ganztagesplatz von bisher 25 Euro auf 40 Euro pro Monat. Die höheren Zuschüsse werden an die Träger ausgezahlt, die diesen Zuschuss dann direkt an die Familien weitergeben, indem die Beiträge für den Betreuungsplatz sinken. Dieser Zuschuss ist unabhängig vom Einkommen der Eltern.

Kinderbetreuungsfonds ebenfalls angepasst

Eine weitere Entlastung gibt es beim Kinderbetreuungsfonds. „Damit werden Eltern mit geringem Einkommen unterstützt. „Wir haben dafür die Höchstgrenzen rückwirkend mit Anfang September hinaufgesetzt“, informiert Klambauer. Alleinerziehende mit einem Gehalt unter 2.275 Euro erhalten so zum Beispiel bis zu 700 Euro Zuschuss zu den Ganztags-Kinderbetreuungskosten pro Jahr. Bisher lag die Einkommensgrenze bereits bei 1.425 Euro im Monat.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken