Ein aufmerksamer Autofahrer bemerkte am Dienstagmorgen gegen 8.40 Uhr starke Rauchentwicklung in der Nähe eines landwirtschaftlichen Objekts im Tamsweger Ortsteil Atzmannsdorf (Lungau). Der Lenker alarmierte sofort die Feuerwehr. „Ein Großbrand konnte verhindert werden", berichtet die örtliche Feuerwehr in einer Presseaussendung.
Holzstapel in Tamsweg in Flammen
Als der Einsatzleiter eintraf, machte er schnell die Ursache für den Rauch aus: Unmittelbar neben dem Gebäude brannte ein Holzstapel. Atemschutztrupps starteten mit einem Hochdruckrohr mit der Brandbekämpfung. Um die Wasserversorgung sicherzustellen, wurde eine Zubringerleitung aus dem örtlichen Hydrantennetz aufgebaut.
Aufgrund weiterer Glutnester im Holzstapel mussten die Floriani diesen händisch abtragen und in einem angrenzenden Feld ablöschen. Neben den Einsatzkräften der Feuerwehr Tamsweg und des Löschzugs Sauerfeld, die mit fünf Fahrzeugen und 30 Kräften vor Ort waren, rückten auch Rotes Kreuz und Polizei aus. Nach rund eineinhalb Stunden war der Einsatz in Tamsweg beendet.
Wie die Salzburger Polizei am Mittwoch mitteilte, hatte der 80-jährige Besitzer Papierreste auf einer Metallabdeckung verbrannt und sich danach vom Feuer entfernt. In seiner Abwesenheit entzündete sich der unter der Abdeckung befindliche Stapel Holzbretter. Die Höhe des Schadens ist derzeit nicht bekannt.
Floriani bemerkt Brand in Hallein
Ähnliche Szenen haben sich bereits gestern Abend in Hallein (Tennengau) abgespielt. Dort entdeckte ein Floriani einen brennenden Mistkübel und verhinderte, dass die Flammen auf ein naheliegendes Fahrradgeschäft übergriffen.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)