"Da dieses Tier nicht so groß ist wie der Wolf, sind größere Tiere kaum gefährdet. Ich sehe daher derzeit kein so großes Problem für die Landwirtschaft", betonte der Salzburger Wolfsbeauftragte Hubert Stock.
Ähnlicher Schutz für Goldschakale wie für Wölfe
Goldschakale sind etwas größer als Fuchse, gehören zur Überfamilie der Hundeartigen und haben eine durchschnittliche Schulterhöhe von 44 bis 50 Zentimetern. "Durch den Fall des Eisernen Vorhanges sind sie von Ungarn und der Ukraine eingewandert, haben sich vor allem in Ostösterreich vermehrt und kommen sporadisch auch nach Salzburg", sagte Agrarlandesrat Josef Schwaiger (ÖVP) am Mittwochnachmittag in einer Aussendung. Das Land unterstützt - wie beim Wolf - beim Herdenschutz und entschädigt bei Rissen. Für Goldschakale gilt ein ähnlicher Schutz wie für Wölfe, so Stock.
Goldschakal nur selten in Salzburg
In Salzburg kommen die Tiere derzeit nur sehr selten vor. Vor zwei Jahren ging zum Beispiel einer in eine Fotofalle, vor mehr als 20 Jahren gab es im Gasteinertal einen Abschuss, da der Goldschakal mit einem Fuchs verwechselt wurde. Jetzt wurde zum ersten Mal ein Riss eindeutig nachgewiesen. Erst vor wenigen Wochen hat ein Goldschakal auch in Sölden in Tirol ein Schaf getötet.
(Quelle: apa)