Nach knapp vier Jahren Bauzeit ist die Einhausung der A10 bei Zederhaus bis auf kleinere Restarbeiten fertig und jetzt auch zur Gänze unter der Erde verschwunden. Mit 215.000 Kubikmeter Ausbruchmaterial hat die Asfinag die beiden Tunnelröhren in den letzten Monaten überschüttet. Das Material wurde beim Bau der zweiten Röhre des nahen Tauerntunnels gewonnen, mehrere Jahre zwischengelagert und jetzt auf diesem Weg verwertet.
Einhausung Zederhaus: 70 Mio. Euro investiert
„Mit der Einhausung erhöhen wir die Lebensqualität der Menschen in Zederhaus massiv. Unser Projekt ist damit ein Meilenstein in der Geschichte der Tauern Autobahn. Besonders wichtig war uns auch, den Verkehr auf der Autobahn selbst nicht zu behindern. Das ist uns gelungen: An der Scheitelstrecke der Tauernautobahn haben sind zur Hauptreisezeit immer zwei Fahrspuren pro Richtung offen gehalten“, sagt Asfinag-Vorstand Alois Schedl. 70 Millionen Euro wurden in den Bau investiert.
Tunnelröhren mit Ausbruchmaterial überschüttet
An der A 10 Tauern Autobahn rollt der Verkehr zwar bereits seit März auch durch die zweite Röhre der neuen Einhausung bei Zederhaus. Erst jetzt findet der Bau im engen Lungauer Gebirgstal aber seinen Abschluss: Die beiden „nackten“ Tunnelröhren wurden noch zur Gänze mit 215.000 Kubikmeter Ausbruchmaterial aus der zweiten Röhre des Tauerntunnel überschüttet. Nachdem das Bauwerk so unter der Erde verschwunden ist, wird die Oberfläche in den nächsten Wochen begrünt und kann künftig landwirtschaftlich genutzt werden.
Der eineinhalb Kilometer lange „Lärmschutz-Tunnel“ ist die größte Umweltentlastungs-Maßnahme an der Salzburger Tauernstrecke und bringt ein Mehr an Lebensqualität für die Menschen. 2013 war Baustart und das Projekt wird im Sommer 2017 wie geplant fertig.
Die Eckdaten:
- Einhausung der A 10 auf einer Länge von 1.545 Metern
- 875 Meter Autobahn im Ortszentrum von Zederhaus wurden um bis zu 15 Meter in Richtung Zederhausbach verlegt
- Eintiefung dieses Bereiches um bis zu zwei Meter
- Nach Fertigstellung der Einhausung wird die Oberfläche bepflanzt und begrünt und kann künftig von der Gemeinde genutzt werden.
- Ein Teil der künftigen Einhausungsfläche dient als Wildtierkorridor über die Autobahn
- Freigabe Röhre Richtung Villach: Dezember 2015
- Freigabe Röhre Richtung Salzburg: März 2017
- Gesamt-Fertigstellung: Juli 2017
- Gesamtinvestition: 70 Mio. Euro
(Quelle: salzburg24)