Das Bauwerk bringt für den Sportverein zahlreiche Verbesserungen, denn es entsteht auch ein neues Lager. Daneben können sich auch die örtlichen Schulen und das Freibad über die neue Tribüne freuen. Für die zahlreichen Schul-Veranstaltungen steht nämlich endlich ein überdachter Bereich mit Bühnencharakter zur Verfügung. Für das Freibad entstehen neue Schattenplätze, die im Sommer perfekt mitgenutzt werden können.
Vizebürgermeister treibt neue Tribüne voran
Die Initiative, die neue Tribüne anzugehen, kommt von Vizebürgermeister Andreas Kaiser, der sich für den Verein spürbar ins Zeug legt. „Wir schaffen damit eine wesentliche Verbesserung der Situation im Zuschauerbereich für viele Veranstaltungen auch außerhalb des Sportclubs, ergänzt Horst Seifter, Obmann des USC-Mariapfarr-Weißpriach in einer Aussendung am Donnerstag.
Land steuert 85.000 Euro bei
„Wir unterstützen den Neubau der Tribüne mit einem Anteil des Landes in der Höhe von 85.000 Euro. Der USC Mariapfarr leistet hervorragende Arbeit und kooperiert in mehreren Altersstufen gemeindeübergreifend mit dem SC Tamsweg und dem USC Mauterndorf. Damit haben auch andere Vereine einen Nutzen des Projekts“, ist Sportlandesrat Stefan Schnöll (ÖVP) überzeugt und ergänzt: „In den Spitzenzeiten spielen auf diesem Sportplatz neun verschiedene Mannschaften in der Woche. Der Verein hat uns ein Konzept vorgelegt, das die Tribüne als multifunktionales Element sieht. Damit kann diese zum Beispiel auch für Festveranstaltungen mitbenutzt werden.“
Servicestelle für Ausdauersportler
Mit 1.354 Mitgliedern ist der USC Mariapfarr-Weißpriach mit Abstand der größte Sportverein im Lungau und auch einer der größten im Land Salzburg. Geleitet von einem zwölfköpfigen Vorstandsteam ist der Verein in drei großen Sektionen organisiert. Neben den klassischen Sektionen Fußball und Ski alpin vereint die Sektion Ausdauer mehrere Sportarten und ist Servicestelle für viele Ausdauersportler.
(Quelle: salzburg24)