Am Wochenende werden im Katschbergtunnel Hard- und Software für die Tunnelsteuerung ausgetauscht. Diese sogenannte "Tunnelkopfmigration" erfordert eine Nachtsperre von Samstag (ab 18 Uhr) bis Sonntagfrüh (8 Uhr), um die neue Steuerungstechnik zu installieren und anschließend auch umfassend zu testen. Das gab die Asfinag am Donnerstag bekannt.
Katschbergtunnel gesperrt: Umleitung über B99
Pkw ohne Anhänger können bei St. Michael im Lungau bzw. bei Rennweg abfahren und jeweils über die Katschbergstraße (B99) ausweichen. Alle anderen Fahrzeuge (Lkw, Busse, Pkw mit Anhänger) müssen die Sperre entweder abwarten oder großräumig ausweichen.
Diese Umleitungen sind über die Südautobahn (A2) ab Villach zur Pyhrnautobahn (A9) bzw. über die Westautobahn (A1) ab Salzburg zur A9 möglich.
Bauarbeiten ab 2023 im Schmittentunnel
Zudem gab das Land Salzburg ebenfalls am Donnerstag bekannt, dass der Schmittentunnel in Zell am See (Pinzgau) neue Flucht- und Rettungsstollen erhält. Geplanter Baustart ist im Herbst 2023, die Fertigstellung ist für 2030 angedacht.
Sicherheitsmaßnahmen im Überblick
- Drei unabhängige Flucht- und Rettungsstollen (850 Meter, 990 Meter, 1.770 Meter lang)
- Ausbruch: 181.000 Kubikmeter
- Baustart: Herbst 2023
- Fertigstellung: 2030
- Weiters: Laufend Updates von Beleuchtung, Notruf, Videoüberwachung und so weiter
- Gesamtkosten für die erhöhte Sicherheit im Tunnel: Rund 60 Millionen Euro, davon rund 40 Millionen Euro für die Flucht- und Rettungsstollen
- Finanzierung durch das Land Salzburg
(Quelle: salzburg24)