Viel zu tun hatten am Dienstag die Feuerwehren im Lungau. Bei winterlichen Bedingungen mussten fünf Feuerwehren zu insgesamt sechs Fahrzeugbergungen ausrücken, teilt der Landesfeuerverband mit.
Den Auftakt machte die Feuerwehr Mauterndorf gegen 12.30 Uhr. Auf der Turacher Straße (B95) war ein Pkw von der Fahrbahn abgekommen und in einer Böschung hängengeblieben. Mittels Seilweinde und Greifzug konnte das Fahrzeug rasch geborgen werden. Kur vor 14 Uhr musste ein Kleintransporter auf der Thomataler Landesstraße geborgen werden. Der Transporter war auf schneebedeckter Fahrbahn von der Straße abgekommen und im Straßenbankett liegen geblieben.
Pkw rutscht in Tamsweg über steile Böschung
Die Hauptwache Tamsweg wurde gegen 14.45 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der B96 im Ortsteil Penk alarmiert. Ein Pkw war von der Straße abgekommen, eine steile Böschung hinuntergerutscht und in einem Zaun hängen geblieben. Mithilfe des Krans des schweren Rüstfahrzeugs wurde das Fahrzeug zurück auf die Straße gehoben. Der Fahrer konnte seine Fahrt fortsetzen. Für die Dauer der Bergung musste die B96 etwa 30 Minuten lang gesperrt werden.
Ebenfalls am Nachmittag verlor der Lenker eines Lieferwagens auf der Thomataler Landesstraße (L225) die Kontrolle über sein Fahrzeug und rutschte in den Straßengraben. Der Wagen wurde von einem Zaun gestoppt. Nach der Absicherung der Unfallstelle konnte das Fahrzeug rasch auf die Fahrbahn zurückgezogen werden. Ein weiterer Pkw ist gegen 18.30 Uhr auf der Bundschuher Landesstraße (L267) von der Fahrbahn abgekommen. Auch dieses Fahrzeug konnte mithilfe der Einbauseilwinde geborgen werden. Der Einsatz dauerte etwa eine Stunde.
Auf der B99 im Ortsgebiet von Tweng kam ein Auto von der Straße ab, touchierte ein Verkehrsschild und blieb im Straßengraben liegen. Die Feuerwehr Tweng konnte das Fahrzeug rasch bergen und dem Abschleppdienst übergeben.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)