Positiver Trend

Mehr als 1.000 Corona-Genesene in Salzburg

Veröffentlicht: 23. April 2020 14:28 Uhr
Zwei Neuinfektionen mit dem Coronavirus seit mehr als drei Tagen (Stand: 18.15 Uhr), auch zuvor nur wenige positive Testungen sowie ein kontinuierlicher Rückgang der aktiven Fälle – so präsentiert sich die aktuelle Situation im Land Salzburg. Erstmals sind mehr als 1.000 Menschen vom Coronavirus genesen, weniger als 200 sind aktuell mit SARS-Cov-2 infiziert.

Derzeit gibt es insgesamt 1.224 positiv auf Covid-19 getestete Personen. Seit dem 19. April sind zwei Fälle dazugekommen (beide im Pongau, Anm.). 33 Personen sind verstorben und 1.008 Patienten genesen. 90 Personen befinden sich aktuell im Krankenhaus, davon zwölf auf der Intensivstation.

Insgesamt wurden im Land Salzburg 15.969 Tests durchgeführt. Erstmals sind also mehr als 1.000 Menschen vom Coronavirus genesen, weniger als 200 sind aktiv infiziert.183 an Covid-19 Erkrankten halten sich aktuell im Bundesland auf.

Zahl der Infizierten sinkt weiter

In Österreich ist heute zwar die Grenze von 15.000 bestätigten Infektionen mit SARS-CoV-2 überschritten worden. Allerdings waren zu diesem Zeitpunkt knapp 11.700 Betroffene bereits wieder genesen. 677 Erkrankte befanden sich am Donnerstagvormittag in Spitalsbehandlung, um knapp zwei Dutzend weniger als am Vortag. 169 Patienten mussten intensivmedizinisch betreut werden, um sieben weniger als am Mittwoch. 522 Personen sind bisher an oder mit Covid-19 gestorben, davon zwölf in den vergangenen 24 Stunden.

Trend in Salzburgs Bezirken ähnlich

Im Pongau (57) und im Flachgau (53) gibt es die meisten noch aktiv Infizierten, im Pinzgau 41, in der Landeshauptstadt 24, im Tennengau sechs und im Lungau zwei.

Landesstatistik zum Coronavirus Land Salzburg/Landesstatistik

Bei den Infektionen insgesamt pro 100.000 Einwohner liegen nach wie vor der Pongau (532) und der Pinzgau (406) deutlich vorne, ebenso bei den noch aktiv Infizierten pro 100.000 Einwohner: Pongau (68), Pinzgau (47). Hier folgt der Flachgau mit 35 relativ knapp dahinter.

16 Gemeinden bisher ohne Infektionen 

Anfang März waren von den 119 Gemeinden im Land Salzburg nur sehr wenige von Infektionen betroffen. Danach ist aber die Zahl jener, die frei von positiven Testungen waren, kontinuierlich gesunken. Am Höhepunkt der Corona-Krise, am 2. April, waren 855 Personen aktiv infiziert, lediglich in 23 Kommunen war keine einzige Person zu diesem Zeitpunkt betroffen.

_

In 45 Gemeinden gab es an diesem Tag mindestens fünf Infizierte. Seither steigt die Anzahl der Orte ohne aktive Infektion wieder an. Mit heutigem Tag liegt dieser Wert bei 65. In 16 Gemeinden, davon sieben im Lungau, gab es für den gesamten Zeitraum bisher keine einzige Infektion.

Aktuell noch 54 Orte von Corona betroffen 

Nachdem es zunächst zu einer stark steigenden Anzahl an Gemeinden mit mehreren Infektionen kam, hat sich die Lage seit Anfang April wieder schrittweise verbessert. Derzeit gibt es noch 54 Gemeinden mit zumindest einer Infektion, davon 33 mit einer oder zwei, elf mit drei oder vier und zehn mit fünf oder mehr aktiven Infektionen.

_

In der überwiegenden Anzahl der Gemeinden sind die Infektionszahlen sehr gering und der Trend zu weiter sinkenden Werten ist in allen Bezirken festzustellen.

Coronavirus ist noch nicht aus der Welt 

Trotz der positiven Entwicklung in Salzburg oder auch gerade deswegen gelten die Verhaltensregeln, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, nach wie vor:

  • Regelmäßig Hände gründlich waschen, mit warmem Wasser und Seife. 
  • Wenn das nicht möglich ist, Desinfektionsmittel verwenden. 
  • Kein Händeschütteln und Bussi zur Begrüßung. 
  • Wenn möglich zu Hause bleiben. 
  • Mund-Nasen-Maske tragen, wenn man unter Leute geht und Abstand halten. 
  • Niemanden anhusten oder anniesen, sondern in ein Papiertaschentuch oder in die Ellenbeuge. 
  • Bei Symptomen wie Fieber und Husten zu Hause bleiben und den Hausarzt telefonisch kontaktieren, nicht gleich in die Praxis gehen. 
  • Corona-Hotline des Landes Salzburg für allgemeine Fragen: 0662 8042-4450 
  • Telefon-Hotline für Fragen zum Coronavirus: 0800 555 621 (AGES) 
  • Telefon-Hotline wenn man Symptome hat, in einem Risikogebiet war und bei medizinischen Fragen: 1450 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken