Busse auf Bestellung

"Mikro-Öffis" sollen Salzburgs Gemeinden verbinden

Seit 12. September 2022 steht das Pilotprojekt "Loigom-Shuttle" in der Gemeinde Leogang zur Verfügung. An 14 zusätzlichen Haltestellen kann man sich per App oder Anruf seine Busfahrt „bestellen“. 
Veröffentlicht: 22. Dezember 2022 13:11 Uhr
Es fehlt oft nur wenig, um mit Bus oder Bahn direkt bis vor die Haustür zu gelangen. Um diese „letzte Meile“ mit Öffis statt mit dem Auto zu schaffen, fördert das Land nun sogenannte „Mikro-Öffis“ in den Gemeinden. Diese Kleinbusse sollen die Salzburger:innen auf Bestellung von A nach B bringen.
SALZBURG24 (alb)

Die letzten Meter zwischen Haus und Bus- bzw. Bahnstation sollen in Salzburg künftig sogenannte „Mikro-Öffis", die per App bestellt werden können, überbrücken. So sollen vor allem ländliche Regionen besser ins öffentliche Verkehrsnetz eingebunden werden, heißt es dazu in einer Aussendung des Landes.

 

Maßgeschneiderte Bus-Angebote geplant

„Im Ort und zum Nachbarort mit dem Öffi unterwegs zu sein, ist ein wichtiges Einstiegsangebot für den Umstieg der Bevölkerung am Land zur umweltschonenden Mobilität“, begründet Landesrat Stefan Schnöll die neue Förderung. Der Vorteil dabei seien maßgeschneiderte Angebote, denn die Wege und Mobilitätswünsche seien von Ort zu Ort unterschiedlich. „Wir schaffen damit ein 360-Grad-Gesamt-Angebot im öffentlichen Verkehr“, meint er.

Land Salzburg fördert „Mikro-Öffi-Systeme“

Gefördert werden sowohl die Planung als auch der Betrieb der Mikro-Öffi-Systeme. Für die Entwicklung des Angebots sind einmalig 10.000 Euro Förderung möglich. Bis zu 50.000 Euro pro Jahr gibt es in der dreijährigen Anfangsphase. Danach unterstützt das Land mit derselben Summe für drei Jahre den Normalbetrieb. Für den Einsatz von E-Fahrzeuge gibt es noch bis zu 5.000 Euro extra. Mit dieser „kräftigen Unterstützung“ sollen Gemeinden laut Schnöll die Chance bekommen, die finanzielle Hürde zur Einrichtung lokaler Öffi-Angebote leichter zu meistern.

 

Bestellung über einheitliche App

Für den Aufbau eines solchen Angebots in den Regionen brauche es außerdem ein einheitliches und kundenfreundliches Bestellsystem. Dazu soll eine App-Lösung für das ganze Bundesland gefunden werden. „Mit der neuen App werden Fahrgäste Angebote im ganzen Bundesland nutzen können“, ist sich Verkehrsverbund-Geschäftsführer Johannes Gfrerer sicher. „Das bedeutet eine einfache Streckenplanung, Bestellung der Fahrzeuge auf Wunsch und Ticketkauf.“ Besonders die Streckenplanung sei mit allen anderen Linienverkehr-Verbindungen abgestimmt. So könne direkt aus der App heraus der gesamte Weg durchgeplant werden.

Zwei Elektro-Busse in Leogang in Betrieb

In Leogang startete zu Schulbeginn bereits das „Loigom-Shuttle“ als Pilotprojekt, das mit zwei Elektro-Kleinbussen das bestehende Busliniennetz ergänzt. Die Kleinbusse können bei Bedarf angefordert werden und steuern 14 zusätzliche Stationen an. „Eine erste Auswertung zeigt, dass die Fahrgäste das Angebot an allen Wochentagen nutzen, besonders am Nachmittag und am Abend“, heißt es in der Landesaussendung.

Öffi-Pilotprojekt in Leogang gestartet

Seit dieser Woche gibt es in der Pinzgauer Gemeinde Leogang ein neues Mobilitätsangebot: Das Loigom-Shuttle. An 14 zusätzlichen Haltestellen kann man sich per App oder Anruf seine Busfahrt „…

„Wir schließen damit eine Lücke in der Mobilitätsversorgung unserer Region“, bilanziert Bürgermeister Josef Grießner nach rund drei Monaten Betrieb. „Ist die Möglichkeit einmal da, spricht sich das rasch herum und eröffnet Bevölkerung und auch vielen Gästen neue Möglichkeiten, vom Auto auf ein Öffi umzusteigen.“ In Leogang soll der Mikro-Öffi-Betrieb demnach jedenfalls weitergehen. Nicht nur das: Sogar zu einer Ausweitung nach Saalfelden laufen bereits Gespräche.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.09.2025
Großeinsatz

Motorboot versinkt im Wolfgangsee

Von SALZBURG24 (mp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken