Feuerwehrkräfte aus ganz Salzburg haben bei dem verheerenden Hochwasser im Herbst 2024 ihre Kolleg:innen in Niederösterreich unterstützt. Nun wurde dieser Einsatz mit einer besonderen Auszeichnung gewürdigt: 700 Feuerwehrleute erhielten am Freitag die Katastrophenschutzmedaille des Landes Niederösterreich – stellvertretend überreicht von den Landesfeuerwehrkommandanten Günter Trinker (Salzburg) und Dietmar Fahrafellner (NÖ). Das berichtet das Land Salzburg in einer Aussendung.
Edtstadler und Svazek danken engagierten Freiwilligen
Rund 580 Einsatzkräfte kamen zur feierlichen Ehrung in die Landesfeuerwehrschule Salzburg. Die frisch gewählte neue Landeshauptfrau Karoline Edtstadler (ÖVP) sprach den Helfer:innen ihren großen Dank aus: „Es ist beeindruckend, wie selbstverständlich Salzburger Feuerwehrleute über Bundesländergrenzen hinweg helfen. Das ist gelebte Solidarität.“ Auch Landeshauptfrau-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ) hob die Auszeichnung als "Zeichen des Miteinanders“ hervor.
Landesfeuerwehrkommandant Fahrafellner bedankte sich emotional: „Die Salzburger Feuerwehrleute haben nicht nur mit angepackt, sie haben Hoffnung gebracht. Falls ihr uns einmal braucht – wir sind da!“
Im September 2024 war die Hochwasserlage in Niederösterreich dramatisch – tagelanger Starkregen, Muren und Überschwemmungen bedrohten ganze Ortschaften. Die Salzburger Katastrophenzüge rückten an, um erschöpfte Einsatzkräfte abzulösen und bei Aufräumarbeiten zu unterstützen. Sie pumpten Keller aus, befreiten Verkehrswege und halfen betroffenen Familien beim Räumen ihrer überfluteten Häuser.
(Quelle: salzburg24)