Nach fehlerhafter Lieferung

Neue FFP2-Masken für Sozialeinrichtungen

Veröffentlicht: 30. November 2020 14:01 Uhr
117 Pflege- und Sozialeinrichtungen im Bundesland werden am Montag mit einer Charge an zertifizierten und funktionstüchtigen Masken aus dem Lager des Landes Salzburg beliefert. Das war notwendig, weil zuvor ungeprüfte Masken ausgeliefert worden waren.

Die letzte Lieferung des Bundes an das Land Salzburg hat auch Chargen an ungeprüften und daher nicht zertifizierten FFP2-Atemschutzmasken enthalten. Diese dürfen seit dem Auftreten des vermuteten Fehlers nur noch als herkömmlicher Mund-Nasen-Schutz eingesetzt werden. Rund 20 Einrichtungen haben daher nun dringenden Bedarf an zertifizierten FFP2-Masken angemeldet. Das Eich- und Vermessungsamt prüft derzeit die Lieferung des Bundes auf die Schutzstandards. Das Ergebnis wird in Kürze erwartet.

Salzburger Firma beliefert Land mit FFP2-Masken

Schon während der ersten Corona-Welle war die Verfügbarkeit von FFP2-Masken ein Thema. Nun werden diese direkt in der Stadt Salzburg produziert. Sogar das Land Salzburg hat bereits 100.000 Stück …

7.500 Beschäftigte im Sozialbereich versorgt

Die neue Lieferung versorgt rund 7.500 Beschäftigte in Seniorenwohnhäusern und Tageszentren, in den sozialen Diensten, in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, in Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe, in der Grundversorgung und in stationären Wohnprojekten. Für die Einrichtungsträger sind pro Pflege- und Betreuungskraft 20 FFP2-Masken vorgesehen. Sie werden in Wals-Siezenheim (Flachgau), St. Johann im Pongau und Zell am See (Pinzgau) ausgegeben. 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
20.12.2024
Einzigartig in Österreich

PH Salzburg geht neue Wege bei der Inklusion

Von Michaela Posch
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken