Auf der Weststrecke zwischen Wien und Salzburg sind die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) ab Anfang Oktober auch mit IC-Doppelstockzügen unterwegs. die Sitzplatzkapazität werde so um rund 20 Prozent erhöht, heißt es in einer Aussendung am Dienstag. Der erste "Doppeldecker" soll am Montag auf die Reise geschickt werden.
Zwei zusätzliche Salzburg-Wien-Verbindungen
Gekauft wurden die barrierefreien Züge von der Deutschen Bahn. Eingesetzt werden sollen sie auf den RJ-Verbindungen mit häufigeren Halten, bis die bis die neuen bestellten Railjet-Doppelstockzüge von Stadler ab Ende 2026 nach und nach auf Schiene kommen. Die schnelleren RJX-Verbindungen werden weiterhin mit der bestehenden Railjet-Flotte abgedeckt.
Durch die Umstellung ergeben sich zwei zusätzliche abendliche Direktverbindungen von und nach Flughafen Wien (VIE). Der restliche Fahrplan mit den Abfahrts-und Ankunftszeiten sowie Halten bleibt für die Fahrgäste gleich, nur die Fahrzeuge und Zugbezeichnung ändern sich. In der ÖBB-Fahrplanauskunft "Scotty" und dem ÖBB-Ticketshop wurde die Zuggattung von "RJ" bereits auf "IC" aktualisiert. So ist beispielsweise der RJ 643 ab dem 6. Oktober dann als IC 643 unterwegs.
Alle bereits gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit. Kund:innen, die bei den ÖBB ihre Sitzplatzreservierung vor der Aktualisierung noch auf Basis der RJ-Garnituren getätigt haben, wurden bereits verständigt und umgebucht. Jene Kund:innen, die aufgrund fehlender Kontaktmöglichkeiten nicht erreicht werden können, werden gebeten, sich bei Antritt der Reise an das Bordpersonal zu wenden – sie erhalten direkt vor Ort ihre neuen Plätze zugewiesen. Auch bei sonstigen Unklarheiten oder Fragen können sich Kund:innen jederzeit an das Bordpersonal wenden.
Ausstattung der IC-Doppelstockzüge
Die IC-Doppelstockzüge verfügen in der aktuell eingesetzten sechsteiligen Variante über 486 Sitzplätze (davon 66 Plätze in der 1. Klasse und 420 Plätze in der 2. Klasse) und bieten damit mehr Sitzplätze als die bisher eingesetzten Fahrzeuge. Sie sind mit acht Fahrradstellplätzen und zwei Rollstuhlplätzen ausgestattet. Darüber hinaus bieten sie barrierefreie Einstiege, Klimatisierung, gratis WLAN, Steckdosen und Gepäckablagen.
(Quelle: salzburg24)