Ehemaliges Seniorenwohnhaus

Entscheidung zu leerstehendem Haus Bolaring in Salzburg-Taxham in Sicht

Veröffentlicht: 30. September 2025 15:28 Uhr
Seit drei Jahren steht das Haus Bolaring in Salzburg-Taxham, das zuvor als Seniorenwohnhaus genutzt worden war, leer. Zwischenzeitlich gab es die Überlegung, den Standort als Betreuungseinrichtung für Menschen mit psychischen Erkrankungen zu nutzen. Dazu kam es aber nicht – zumindest bisher. Jetzt naht eine Entscheidung.

Das Haus Bolaring in Salzburg-Taxham wurde im Juni 2022 geschlossen. Wegen Personalmangels mussten die 20 Bewohner:innen, die in dem Seniorenwohnhaus untergebracht waren, umziehen, wie die Stadt Salzburg damals per Aussendung mitteilte. Zwischenzeitlich gab es Überlegungen, den Standort als Einrichtung für psychisch erkrankte Menschen zu nutzen. Doch der damalige Soziallandesrat Christian Pewny (FPÖ) erklärte vor einem Jahr gegenüber Medien, dass dieser Vorschlag nicht umgesetzt wird.

Betreuung von Menschen mit psychischen Erkrankungen?

Auf Initiative der SPÖ wurde im heurigen Februar ein Prüfauftrag beim Land für die Weiterführung des Hauses Bolaring eingebracht. Dieser endet mit dem heutigen Dienstag. Sozialstadträtin Andrea Brandner (SPÖ) hofft, dass bald eine Entscheidung fällt: „Die Vorbereitungen zur Fortführung des Standorts als eine Pflegeeinrichtung für psychisch erkrankte Menschen waren schon weit fortgeschritten. Mit der Caritas ist nach wie vor eine erfahrene Trägerin an Bord. Auch die Finanzierung mittels Umschichtung wäre sichergestellt gewesen“, erklärt Brandner in einer Presseaussendung.

Das Albertus-Magnus-Haus in Parsch, in dem Menschen mit chronisch-psychischen Erkrankungen und erhöhtem pflegerischen und psychosozialen Unterstützungsbedarf betreut werden, sei etwas ausgebaut worden, sagt die Sozialstadträtin am Dienstag im SALZBURG24-Gespräch. „Dort stehen aber immer noch 40 Personen auf der Warteliste.“ Der Bedarf nach einer weiteren Einrichtung sei also da.

Für die Betreuung seien weniger Pflegekräfte, sondern viel mehr Sozialarbeiter:innen oder eine Alltagsbegleitung nötig. Deshalb sei es sinnvoll, auch das Haus Bolaring in diesem Sinne zu nutzen. „Über ein Jahr lang haben Stadt, Land und Caritas das gemeinsam verfolgt und die Rahmenbedingungen abgesteckt. Mit seinen 24 Betten ist das Haus für ein normales Seniorenwohnheim zu klein.“

Bildergalerien

Das Haus Bolaring gehört der GSWB, die Stadt hatte dieses gemietet. Bei einer Wiedereröffnung soll die Caritas den Mietvertrag übernehmen, so Brandner. Zuvor müsste das Gebäude allerdings saniert werden. Sonnenschutz müsse angebracht werden, bei den Bädern oder einigen Küchen seien noch Sanierungsarbeiten nötig.

Designierter Soziallandesrat kündigt Treffen zu Haus Bolaring an

Wann eine Entscheidung fällt, ist bislang nicht bekannt. Nach der Wahl in der Plenarsitzung des Landtags am morgigen Mittwoch soll aber Wolfgang Fürweger ganz offiziell als neuer Soziallandesrat für die FPÖ das Ruder übernehmen. Ob er beim Haus Bolaring auf der Linie seines Vorgängers Christian Pewny bleiben wird oder ob er neue Wege einschlägt, wird sich zeigen. Am Dienstagnachmittag teilte ein Sprecher Fürwegers auf SALZBURG24-Anfrage lediglich mit, dass der Bericht der Prüfung bereits vorliege, man aber vor der Angelobung des designierten Soziallandesrats keine Stellungnahme abgeben werde. Nächste Woche soll aber ein Termin mit Stadträtin Brandner stattfinden, bei dem "alle offenen Dinge angesprochen" werden sollen. 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken