Alles unter einem Dach

Neue Spezial-Ambulanz für Aorta-Patienten

Veröffentlicht: 26. April 2021 10:04 Uhr
Menschen mit Erkrankungen der Aorta haben in Salzburg nun eine neue Anlaufstelle: Aktuell werden so rund 500 Personen an der Uniklinik für Herzchirurgie und der Division für Gefäßchirurgie nachbehandelt.

Vor etwas mehr als drei Jahren wurden am Uniklinikum Salzburg die Herz- und Gefäßchirurgie organisatorisch in der Uniklinik für Herzchirurgie, Gefäßchirurgie und endovaskuläre Chirurgie zusammengefasst. "Vor allem bei den Erkrankungen der Hauptschlagader, der Aorta, gibt es sehr viele diagnostische und therapeutische Überschneidungen. Hier geht es hauptsächlich um Erweiterungen der Hauptschlagader, so genannte Aneurysmen", erklärt Klinikvorstand Rainald Seitelberger.

Gemeinsame Aorten-Ambulanz gegründet

Diese verbesserte Zusammenarbeit der Fächer Herz- und Gefäßchirurgie mündete nun in die Gründung einer gemeinsamen Aorten-Ambulanz: "In dieser Spezialambulanz betreuen wir insgesamt 500 Patientinnen und Patienten vor und nach Eingriffen an der Hauptschlagader", sagt der Leitende Oberarzt und Herz-Chirurg Andreas Vötsch: "Wir haben beide Fachbereiche unter einem Dach. Daher können wir vom Ursprung der Aorta im Herz bis in die Beckenachse individuell geplante Behandlungen anbieten. Wir haben die Expertise sowohl bei offenen als auch minimalinvasive endovaskulären Behandlungen."

Patienten nach OP behandelt

Für die Gefäß-Chirurgie leitet Oberarzt Siegmund Guggenbichler die Ambulanz: "Die Patientinnen und Patienten kommen nach den Operationen zu uns und wir kontrollieren die postoperativen Ergebnisse und besprechen sie mit ihnen. Sie verbleiben dann in unserem Überwachungsprogramm." Nach einer anfangs engmaschigen Reihe von Kontrollen sind jährliche Ultraschall- oder CT-Untersuchungen geplant.

Zentrale Anlaufstelle in Salzburg

Die neue Aorten-Ambulanz ist die zentrale Anlaufstelle im Bundesland Salzburg für alle Menschen mit Erkrankungen der Aorta. Die Patienten sollen aus allen Bereichen der Salzburger Landeskliniken, aus anderen Spitälern, aber auch von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten zugewiesen werden.

Die Ambulanz ist jeden Donnerstag von 8 bis 14 Uhr im Erdgeschoss des Hauses A (Chirurgie West) geöffnet. Termine können sowohl über die Sekretariate der Uniklinik für Herzchirurgie (Telefon: 05 7255-25301) als auch über das Sekretariat der an die Klinik angeschlossenen Division für Gefäßchirurgie (05 7255-53210) vereinbart werden.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken