Bereits heute Morgen hat der Schneefall für winterliche Fahrverhältnisse auf Salzburgs Straßen gesorgt – besonders betroffen war die Strecke auf der Tauernautobahn (A10) zwischen dem Knoten Pongau und Flachauwinkl (Pongau). Die Autobahn musste hier aufgrund von zahlreichen hängengebliebenen Fahrzeugen zeitweise gesperrt werden.
Geringe Neuschneemengen in Salzburg erwartet
"Im Laufe des Tages klingen die Niederschläge in Salzburg wieder ab. Am Dienstag und Mittwoch ist vor allem im Lungau bzw. in der Tauernregion mit geringen Neuschneemengen oder Schneeregen zu rechnen", erklärt Christian Ortner, Meteorologe bei der ZAMG Salzburg gegenüber SALZBURG24. Bis Mittwoch bleibe es noch recht mild, stellenweise sei sogar leichter Föhn möglich. In der Nacht auf Donnerstag könne es im Gebirge zu Neuschneemengen um die zehn Zentimeter kommen. Im Flachgau könnten aus derzeitiger Sicht auch wenige Zentimeter drin sein.
Kälteschock in der Nacht auf Donnerstag
Gleichzeitig wird es ab diesem Zeitpunkt auch richtig kalt im Bundesland. Die restliche Woche erwartet uns laut Ortner in ganz Salzburg Dauerfrost mit Tiefstwerten im zweistelligen Minusbereich. In klaren Nächten auf Freitag und Samstag könnten die Temperaturen inneralpin, also im Pongau, Pinzgau und Lungau auf bis zu -20 Grad fallen. Im Flachgau und der Stadt Salzburg erwartet der Meteorologe Tiefstwerte von -10 bis -13 Grad. "Eine großflächige Schneedecke ist in der Nacht auf Samstag hier nicht zu erwarten."
Windspitzen bis zu 70 km/h im Lungau
Verschärft wird die Lage durch den starken Wind mit bis zu 70 km/h, der vor allem in den südlichen Regionen am Donnerstag zu erwarten sei. "Vor allem in Obertauern (Pongau) und im Lungau könnte dieser zu Schneeverwehungen führen, extremes Glatteis ist aber nicht zu erwarten." Im Laufe des Donnerstags könnte sich im Gebirge in der Nähe von Bächen jedoch Reif bilden. Abseits der gesicherten Skipisten müsse man zudem mit Lawinengefahr rechnen.
Für alle Wintersportler bedeutet das: Am Donnerstag müsst ihr mit eingeschränkter Sicht, starkem Nord-West-Wind und beißender Kälte rechnen. Am Freitag lasse der Wind dann wieder nach und es werde sonniger, das gelte auch für den Samstag.
Tief Volker bringt arktische Kaltluft
Am Mittwoch werde Tief Ulf von Tief Volker abgelöst, welches sich in der Nacht auf Donnerstag von Norditalien in Richtung Osteuropa verlagere: „Im Laufe der zweiten Wochenhälfte etabliert sich über Skandinavien ein umfangreiches Hochdruckgebiet, welches im Zusammenspiel mit Tief Volker arktische Kaltluft nach Österreich führt“, beschreibt Manfred Spatzierer, Chefmeteorologe der Unwetterzentrale (UWZ). "In Salzburg verteilen sich die Luftmassen recht gleichmäßig", sagt Ortner.
Noch kein Frühling in Sicht
Die Aussichten für die nächste Woche seien derzeit noch etwas unsicher, jedoch sei damit zu rechnen, dass es im ganzen Bundesland, vor allem in den Nächten, weiterhin kalt bleibe. Dafür soll es eher trocken werden und auch die Sonne könnte sich hin und wieder blicken lassen, schildert der Experte.
(Quelle: salzburg24)