Wetterausblick

Neue Woche bringt halben Meter Neuschnee auf Salzburgs Bergen

Die neue Woche startet spätwinterlich, in den Bergen soll rund ein halber Meter Neuschnee fallen. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 30. März 2025 12:13 Uhr
Der Start in die neue Woche bringt spätwinterliches Wetter: In höheren Tallagen entlang der Nordalpen im Bundesland Salzburg ist mit teils kräftigem Schneefall zu rechnen. Gegen Ende der Woche zeichnet sich dann sonniges Wetter mit Temperaturen von bis zu 20 Grad ab.
SALZBURG24 (mem)

Ein Tief über dem Mittelmeerraum hat von Freitag bis Sonntagmorgen für anhaltenden Regen in Teilen Österreichs gesorgt. Regional, etwa in der Südweststeiermark und im Mostviertel, wurden 50 bis 80 Liter Regen pro Quadratmeter gemessen. Dieses Tief zieht nun südwärts ab, aus Norden folgt aber bereits ein weiteres Tief. “Ein Tiefdruckgebiet namens Yaro steuert am Montag feuchtkühle Luft nach Mitteleuropa und in den Alpen stellt sich eine Nordstaulage ein“, erklärt Ubimet-Meteorologe Nikolas Zimmermann in einer Aussendung. Damit beginnt die neue Woche wechselhaft und in den Nordalpen spätwinterlich.

Halber Meter Neuschnee auf den Bergen

Am Montag dominieren an der Alpennordseite die Wolken. Besonders vom Außerfern über den Pinzgau und Pongau bis in die nördliche Obersteiermark regnet und schneit es anhaltend. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 600 und 900 Meter. „Auf den Bergen schneit es ergiebig, besonders von den Hohen Tauern bis zum Toten Gebirge ist ein halber Meter Neuschnee zu erwarten“, so Zimmermann.

Neuschneeprognose für den 31 März.png Ubimet
Die prognostizierten Neuschneemengen zum Wochenbeginn. 

Aber auch in höheren Tallagen der Nordalpen oberhalb von 800 bis 1000 Meter kommen einige Zentimeter Schnee zusammen. „Auf den Straßen muss man nochmals mit winterlichen Verhältnissen rechnen“, warnt der Meteorologe. Auch abseits der Alpen ziehen einige Schauer durch, lokal sind im Norden und Osten auch Graupel sowie Blitz und Donner dabei. Abseits der Alpen gibt es vorübergehend ein paar Auflockerungen, häufig sonnig und meist trocken bleibt es bei kräftigem bis stürmischem Nordföhn im südlichen Osttirol und Oberkärnten. Die Höchstwerte liegen zwischen 2 Grad in höheren Tallagen der Nordalpen und 14 Grad im Gailtal.

Wetterberuhigung am Dienstag

Am Dienstag überwiegen weiterhin die Wolken und anfangs fällt vom Tiroler Unterland bis in die nördliche Obersteiermark noch etwas Regen bzw. oberhalb von 500 bis 800 Meter Schnee. Tagsüber stellt sich meist trockenes Wetter ein und die Wolken lockern vor allem im Süden sowie im äußersten Westen etwas auf. In den Südalpen, am Alpenostrand sowie am Bodensee weht kräftiger Nord- bis Nordostwind. Dazu gibt es 5 bis 14 Grad.

Hochdruckeinfluss ab Wochenmitte

Ab Mittwoch macht sich ein Hoch mit Kern über Nordeuropa bemerkbar und an der Alpennordseite kommt wieder häufig die Sonne zum Vorschein. Im Süden und Osten sind die Wolken etwas dichter, bis auf vereinzelte Schauer im östlichen Bergland bleibt es aber trocken. Die Temperaturen steigen auf 10 bis 17 Grad. Am Donnerstag überwiegt dann bei nur harmlosen Wolken in weiten Teilen des Landes der Sonnenschein und mit 13 bis 19 Grad wird es noch etwas milder.

Freitag frühlingshaft

Am Freitag scheint am Rande eines Hochs häufig die Sonne und die Temperaturen steigen auf frühlingshafte 16 bis 22 Grad. Der Samstag bringt ebenfalls einige Sonnenstunden, im Laufe des Tages ziehen im Norden und Osten aber Wolkenfelder auf. Im Süden wird es nochmals sehr mild mit Höchstwerten über 20 Grad. Die Prognose für den Sonntag ist noch unsicher, nach derzeitigem Stand ist jedoch ein weiterer Kaltlufteinbruch möglich.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken