Bei Temperaturen durchwegs über der 10-Grad-Marke ist vom Winter in Salzburg derzeit nichts zu spüren und das dürfte auch so bleiben, wie Geosphere-Meteorologin Claudia Riedler am Montag im SALZBURG24-Gespräch erklärt.
Richtiges Aprilwetter würde uns diese Woche erwarten, so die Meteorologin. Während die Woche mit zeitweiligen Regenschauern und einer relativ dichten Wolkendecke beginnt, werden bereits am Mittwoch bis zu 19 Grad und beständiger Sonnenschein erwartet. Etwas kühler und wechselhafter bleibt es im Innergebirg: In St. Johann im Pongau werden knapp 15 Grad erwartet.
Wechselhafter und nasser Frühlingsbeginn
Der offizielle Frühlingsbeginn am Donnerstag zeigt sich dann nochmal von seiner wechselhafteren Seite: Vereinzelte Schauer ziehen über Salzburg und die Wolkendecke wird nur kurzweilig von Sonnenstrahlen durchbrochen. Die Temperaturen bleiben aber mild mit bis zu 14 Grad etwa in der Stadt Salzburg oder knapp zehn Grad in Zell am See (Pinzgau).
Wochenende bringt kleinen Temperatursturz
Neben dem Mittwoch dürfte der Freitag der sonnigste und wärmste Tag der Woche werden. Auch die Temperaturen bleiben dann nur knapp unter 20 Grad, bevor am Wochenende ein kleiner Temperatursturz folgt. „Die sechs bis acht Grad kommen uns dann schon sehr kühl vor, sind aber für März eigentlich die normaleren Werte“, erklärt Riedler.
Schnee bleibt in Salzburgs Tälern aus
Was die kommenden Tage in den Tälern auf jeden Fall nicht am Programm steht, sind Schnee und Frost – die Schneefallgrenze liegt aktuell bei etwa 1.600 Metern. „Kommendes Wochenende zieht zwar ein Tiefdruckgebiet übers Land, es dürfte aber unterhalb von 1.000 Metern, wenn überhaupt, nur ein bisschen anzuckern.“ Die Chance in den Tälern ein paar Schneeflocken zu erspähen sind laut Riedler also gering. „Falls der Schnee überhaupt den Boden erreicht, hält er sich nur kurz.“
Kein neuer Schnee vor Ski-Saisonende
Am besten stehen die Chancen für Schneefans demnach am Montag: „Das wird der kälteste Tag der kommenden Woche, wobei auch hier die Temperaturen tagsüber nur knapp unter 10 Grad liegen dürften“, so die Meteorologin. Das zeigt sich auch im Gebirge – kräftige Schneefälle seien oberhalb von 1.000 Metern in nächster Zeit nicht zu erwarten. Die ohnehin schon recht schneearmen Skigebiete bräuchten vor Saisonschluss rund um Ostern nicht auf frisches Weiß hoffen. Der fehlende Schnee könnte auch dem Skiweltcup-Finale in Saalbach am Wochenende noch einen Strich durch die Rechnung machen – Mitte der Woche soll über eine mögliche Absage entschieden werden.
(Quelle: salzburg24)