Seit Sonntagabend stehen auf der neuen Wienerdammbrücke der ÖBB in Salzburg wieder zwei Gleise für den Bahnbetrieb zur Verfügung. Als erster Zug im Regelbetrieb konnte der RailjetXpress von Zürich nach Wien kurz nach 22 Uhr auch das zweite der beiden neuen Gleise befahren. Insgesamt wurden in den Neubau der Wienerdammbrücke rund neun Millionen Euro investiert.
Die neue Brückenkonstruktion bietet nun höheren Lärmschutz für die Anrainer und höheren Fahrkomfort für die Reisenden. Ein Erinnerungsstück an die 115 Jahre alte Wienerdammbrücke bleibt den ÖBB in Herzform erhalten.

Spezialkran bewegte 800 Tonnen Stahl
Die neuen Tragwerke wurden am 24. und 29. August erfolgreich eingehoben. Insgesamt bewegte der Spezialkran beim Aushub der alten und beim Einhub der neuen Tragwerke rund 800 Tonnen Stahl. Mit der Freigabe der beiden Gleise für den Bahnverkehr sind die Bauarbeiten bei der Wienerdammbrücke noch nicht komplett abgeschlossen. Die Nacharbeiten abseits der Gleise beinhalten den Dammrückbau und werden noch bis Anfang November dauern.
Gleise werden in Neumarkt abgetragen
Nach der Freigabe der neuen Wienerdammbrücke liegen auch die weiteren gebündelten Bauprojekte der ÖBB auf der Weststrecke im Flachgau gut im Zeitplan. Im Bahnhof Neumarkt-Köstendorf (Flachgau) werden im Bereich des zukünftigen Personentunnels in dieser Woche nacheinander die bestehenden Gleise abgetragen und durch zwei Hilfsbrücken ersetzt. Somit kann nach der Sperre unter laufendem Bahnbetrieb der Personentunnel vorbereitet und gebaut werden.
Keine zusätzliche Streckensperre in Straßwalchen
In Straßwalchen werden zwei Hilfsbrücken für die Erneuerung der Eisenbahnbrücke über die B1 zwischen Steindorf und Straßwalchen eingesetzt. Damit ist auch in diesem Bereich im Frühjahr keine zusätzliche Streckensperre für diese Baustelle notwendig.
Finale Phase zwischen Seekirchen und Hallwang
Die Erneuerung eines der beiden Streckengleise zwischen Seekirchen und Hallwang und die Bahnsteigsanierung in Eugendorf gehen nach dem erfolgreichen Einsatz eines Spezialbauzuges am vergangenen Wochenende bereits in die finale Phase.
Abschluss der Arbeiten vor Schulbeginn in Salzburg
Pünktlich mit dem Ende der Schulferien in Salzburg sollen auch die Bauarbeiten direkt an der Weststrecke beendet sein und damit im Flachgau wieder durchgängig zwei Gleise für den Personen- und Güterverkehr zur Verfügung stehen. Der eingeschränkte Sonderfahrplan für den Nah-, Regional- und Fernverkehr zwischen Freilassing und Attnang-Puchheim bzw. Braunau gilt noch bis einschließlich Sonntag, den 08. September 2019. Informationen zu ihrer gewünschten Verbindung erhalten Reisende online unter oebb.at, mittels Scotty mobil oder telefonisch beim Kundenservice der ÖBB unter 05-1717.
(Quelle: salzburg24)