Neuerungen im Überblick

Das ändert sich mit dem Fahrplan-Wechsel in Salzburg

Veröffentlicht: 16. Dezember 2024 06:33 Uhr
Der Salzburger Verkehrsverbund hat heute auf den neuen Öffi-Fahrplan umgestellt. Änderungen gibt es in nahezu allen Bezirken. Wir haben die Neuerungen für euch zusammengefasst.
SALZBURG24 (alb)

Europaweit findet am Montag der Fahrplanwechsel des öffentlichen Verkehrs statt – so auch in Salzburg. Mit dem neuen Fahrplan sollen eine Reihe neuer Verbindungen und Taktungen eingeführt werden, kündigte der Salzburger Verkehrsverbund an.

Taktverdichtung und neue Haltestelle im Pinzgau

Die Linie 260 etwa soll weiter verstärkt werden. Sie verbindet den Salzburger Hauptbahnhof mit Zell am See (Pinzgau). Ergänzt wurde eine neue Frühverbindung von Montag bis Freitag sowie eine weitere Mittagsverbindung an den Samstagen. Eine zusätzliche Haltestelle wurde in Unken (ebenfalls Pinzgau) am Park&Ride-Parkplatz eingerichtet.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Auch auf den Schienen soll sich was tun: Die S8 wird verlängert. Sie führt künftig alle zwei Stunden von Wörgl über Saalfelden nach Zell am See.

Neue Bus-Taktung zwischen Schwarzach und Sportgastein

Die Linie 550 im Pongau verkehrt ab heute unter der Woche im Stundentakt und an den Wochenenden im Zwei-Stunden-Takt zwischen Schwarzach und Sportgastein. Zusätzlich sollen Abendverbindungen geschaffen werden.

Neue S-Bahn-Haltestelle in Seekirchen

Im Flachgau wird das S-Bahn-Netz der ÖBB mit dem Fahrplanwechsel erweitert. Mit der neuen Haltestelle „Seekirchen Stadt“ soll ein neues P&R-Konzept realisiert werden – Busterminal, 160 Pkw-Stellplätze sowie 100 überdachte Fahrrad- und 20 Moped-Stellplätze inklusive. Die S2 und der R21 werden dort stündlich Halt machen und sollen Fahrgäste in weniger als 15 Minuten zum Salzburger Hauptbahnhof bringen.

LEX mit mehr Halten zwischen Bürmoos und Hauptbahnhof

Auch im Fahrplan der Lokalbahn gibt es Neuerungen: Der Lokalexpress (LEX1) wird künftig nicht mehr nur in der Frühspitze, sondern auch am Nachmittag zur S1 und macht damit Halt an allen Stationen. Das soll helfen, Verspätungen zu reduzieren. Neben dem Zug 108 wird außerdem künftig auch der Zug 110 in Weitwörth-Nußdorf (Planabfahrt 07:09 Uhr) halten. Zudem besteht ein Anschluss der Linie 111 aus Nußdorf kommend zu beiden LEX11-Zügen. Einige Abfahrtszeiten der Lokalbahnstationen werden angepasst.

Taktverdichtung in der Landeshauptstadt

Im Öffi-Verkehr in der Stadt Salzburg kommen weitere Taktverdichtungen. Die Linie 12 verkehrt künftig ganztägig von 6 Uhr bis 19 Uhr im 15-Minuten-Takt – auch an den Wochenenden und Feiertagen. Gemeinsam mit der Linie 11 bildet die Linie 12 einen „City-Ring“, der die dicht besiedelten Stadtteile um die Innenstadt vernetzt und den Fahrgästen Umwege über das Stadtzentrum erspart.

Zwei weitere Mikro-Öffis in Salzburg

Mit dem Fahrplanwechsel gehen außerdem zwei weitere Mikro-ÖV-Regionen im Bundesland Salzburg an den Start. Nach dem Loigom-Soifen-Shuttle setzt der Salzburger Verkehrsverbund nun mit dem Goldegg-Shuttle und dem Tennengau-Shuttle den nächsten Schritt in Richtung bedarfsorientierte Mobilitätsangebote im Bundesland. Zusätzlich wird das Bediengebiet des Loigom-Soifen-Shuttles um weitere 7 Haltestellen ausgebaut.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

12.09.2025
Fahrräder im Fokus

Serie an Kellereinbrüchen in Bischofshofen

Von SALZBURG24 (mp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken