Salzburg

Österreicher wünschen sich Robo-Koch

Veröffentlicht: 17. Mai 2018 08:27 Uhr
In Österreich gibt es rund 1,4 Millionen Familienhaushalte mit Kindern unter 25 Jahren - das ist mehr als jeder dritte der knapp 3,9 Millionen Haushalte. Was sich Familien für ihre vier Wände wünschen, hat die innofact AG im Auftrag von ImmobilienScout24.at abgefragt. Bei Männern führen Geräusche schluckende Wände, bei Frauen käme ein Robo-Koch am besten an.
Jacqueline Winkler

Was sich die Österreicher für das Wohnen mit Kindern unter einem Dach wünschen, ist sehr geschlechtsspezifisch. 815 Österreicher wurden im März dazu online befragt. Die Männer hätten es vor allem gern ruhig und praktisch. Bei ihnen wären am ehesten Geräusche schluckende Wände gefragt, hinter denen die Kinder ungestört toben können (Männer 43 Prozent, Frauen nur 25 Prozent). Ein Ortungsgerät, das den aktuellen Standort des Kindes anzeigt, findet mehr als ein Viertel der befragten Männer ebenfalls höchst attraktiv.

 

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Die Frauen wünschen sich hingegen Entlastung im stressigen Alltag. Bei Müttern käme der Robo-Koch am besten an, der zu jeder Zeit auf Abruf bereitsteht und selbstständig kocht (38 Prozent). Gefragt wäre auch der Robo-Butler, der die Kinderzimmer auf Befehl aufräumt (30 Prozent).

Mehr als 100 Quadratmeter ideal

Die ideale Familienwohnung hätte aus Familiensicht rund 137 Quadratmeter. Mehr als 60 Prozent der Befragten wünschen sich auf alle Fälle mehr als 100 Quadratmeter für das gemeinsame Wohnen unter einem Dach. Doch die Wunschwohnung ist nur in den wenigsten Bundesländern leistbar. Das verfügbare jährliche Haushaltsnettoeinkommen liegt bei Familien im Schnitt zwischen 52.000 und 61.000 Euro, je nach Haushaltsgröße.

Wer in der Bundeshauptstadt mit Familie auf etwa 135 Quadratmeter leben will, muss derzeit etwa mit 2.100 Euro Miete pro Monat (inkl. Betriebskosten) rechnen, in Salzburg und Tirol im Schnitt mit 1.700 Euro. Günstiger wird es für Familien im Burgenland oder in Kärnten - hier liegt die Miete für die Familienwohnung zwischen 1.000 und 1.200 Euro pro Monat.

Wien bei Kauf am Teuersten

Beim Kauf einer größeren Wohnung mit rund 135 Quadratmeter müssen Familien in Wien mit stolzen 760.000 Euro rechnen. Auch in den westlichen Bundesländern - Vorarlberg, Tirol und Salzburg - liegt der Preis für eine Eigentumswohnung in dieser Größenordnung bei 600.000 Euro und darüber. Im Burgenland ist das Familienwohnen am leistbarsten, rund 300.000 Euro kostet das 135 Quadratmeter-Domizil aktuell, in Kärnten sind es rund 400.000 Euro.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken