Salzburg

Online-Shopping bei Zalando immer beliebter

ARCHIV - Ein Paket des Modeh?ndlers Zalando liegt am 26.11.2013 auf einem Paketf?rderband in Norderstedt (Schleswig-Holstein). Foto: Bodo Marks/dpa (zu dpa ÇZalando wird Aktiengesellschaft È am 11.12.2013) +++(c) dpa - Bildfunk+++
Veröffentlicht: 29. Oktober 2014 10:19 Uhr
Der Online-Modehändler Zalando hat in Österreich stark aufgeholt und zählt nun zu den Top-3-Onlinehändlern. Die Salzburger bestellen meist Kleidung beim Online-Versandhaus.

2013 setzte Zalando hierzulande laut deutschem EHI Retail Institute 73 Mio. Euro um, nach 42 Mio. Euro im Jahr 2012. Die erste Adresse, um online einzukaufen, war für die Österreicher im Vorjahr weiterhin Amazon. Der US-Riese genierte mit seiner Österreich-Website rund 343 Mio. Euro. Unverändert auf Platz 2 stand Universal mit einem geschätzten Umsatz von 108 Mio. Euro. In Summe setzten die 100 größten Onlineshops in Österreich im abgelaufenen Jahr 1,6 Mrd. Euro um.

Zehn Prozent shoppen auf zalando.at

Zalando-Österreich-Chef Dominik Rief sieht hierzulande weiteres Wachstum. "Jeder zehnte Österreicher hat schon einmal etwas bei Zalando bestellt", sagte Rief zur APA.

 

 

38 Prozent aller Shop-Besuche kommen dabei von Smartphones oder Tablets. Etwa 30 Prozent der Bestellungen werden bereits über mobile Geräte abgewickelt.

Wiener kaufen Schuhe, Salzburger Kleidung

Je nach Bundesland variierten die Bestellungen: Wiener shoppten die meisten Schuhe, in Oberösterreich und Salzburg würden am häufigsten Textilprodukte gekauft, so Rief. Bei Kunden aus Tirol und Vorarlberg seien Sportartikel besonders beliebt. Zalando verfügt über rund 150.000 Artikel, zwei Drittel davon sind Bekleidung. Begonnen hat der Onlinehändler mit Schuhen. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.01.2025
Trends auf der Piste

Skischuh der Zukunft in Bergheim im Mittelpunkt

Von Moni Gaudreau
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken