Wie Christoph Gasser-Mair, Pressesprecher der ÖBB, gegenüber SALZBURG24 erklärt, wurde die Oberleitung durch einen Baum beschädigt. "Für den Nahverkehr ist die Strecke deshalb derzeit gesperrt", bestätigt Gasser-Mair. Man arbeite derzeit daran, zumindest eine eingleisigen Betrieb wieder herzustellen, man könne aber noch nicht sagen, wie lange das dauern werde, sagt Gasser-Mair. Die Heizung hat laut dem Sprecher durchgehend im Zug funktioniert, vier Stunden mussten die Reisenden im Zug ausharren.
Zug kracht in umgestürzten Baum
Zu dem Unglück kam es kurz vor 5.00 Uhr. Der Night-Jet am Weg von Graz nach Zürich krachte in einen umgestürzten Baum und schleifte diesen einige Meter mit, bevor die Zuggarnitur im Leoganger Ortsteil Sonnrain zum Stehen kam. Der Baum kam schlussendlich auf einem Waggon zum Liegen, rund 100 Meter der Oberleitung wurden so beschädigt, dass der Zug stromlos war. Die FF Leogang sowie ÖBB-Mitarbeiter entfernten den Baum und der Zug wurde mit einer Diesellok zurück in den Bahnhof Saalfelden gezogen.
300 Reisende in Saalfelden versorgt
Anton Voithofer, Bezirkskommandant des Roten Kreuzes im Pinzgau, schildert, dass der Zug in Leogang liegen blieb und das Rote Kreuz zur Versorgung der Fahrgäste alarmiert wurde. "Derzeit versorgen wir etwa 300 Reisende in Saalfelden mit heißen Getränken", sagt er im Gespräch mit S24.
Für Reisende auf der Bahnstrecke wurde zwischen Leogang und Hochfilzen bereits ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Die Bahnstrecke bleibt noch gesperrt (Infos dazu findet ihr HIER). Die Freiwillige Feuerwehr Leogang war mit drei Fahrzeugen und 15 Feuerwehrleuten vor Ort.
(Quelle: salzburg24)