Drei Dieselloks der ÖBB fuhren auf die erneuerte Brücke in Eschenau im Gemeindegebiet von Taxenbach (Pinzgau) auf. Das Ziel: Die Statik zu überprüfen. Insgesamt machten die drei Loks ein Gesamtgewicht von 240 Tonnen aus. Die Ergebnisse der Messungen entsprachen den vorher errechneten Werten, berichten die Österreichischen Bundesbahnen in einer Aussendung am Mittwoch.
Damit kann die 2024 gestartete Brückenerneuerung über die Salzach in Eschenau in die nächste Phase starten. Die alte Brücke war über 110 Jahre im Dienst und hatte das Ende ihrer technischen Lebensdauer erreicht. Bis Ende September finden noch Restarbeiten auf Gleis 1 statt.
Freigabe von Brücke in Eschenau im Mai 2026 geplant
Danach beginnen die vorbereitenden Arbeiten für die Brücke auf Gleis 2. Dieses wird ab 7. Jänner für den allgemeinen Zugverkehr gesperrt, um während der Niedrigwasserperiode im Winter mit Abtrag der zweiten Brücke aus dem Jahr 1904 zu beginnen, neue Wiederlager zu errichten und die neuen Brückenteile einzuheben.
Die Freigabe für den Verkehr ist Ende Mai 2026 geplant. Nach der Inbetriebnahme sollen die Züge ruhiger über die neuen Schienen gleiten.
(Quelle: salzburg24)