Limberg I & III

Weiterer Kraftwerksausfall in Kaprun: 640 MW Leistung fehlen

Nach vier Jahren Bauzeit war am 12. September 2025 in Kaprun das Pumpspeicher-Kraftwerk Limberg III eröffnet worden. Nun steht es still.
Veröffentlicht: 07. November 2025 12:21 Uhr
Nach dem Totalausfall des neuen Pumpspeicherkraftwerks Limberg III in Kaprun soll binnen Tagen ein Reparaturfahrplan vorliegen. Ursächlich sind Generatorprobleme, die auch weitere Anlagen in Kaprun lahmlegen. Die Versorgungssicherheit bleibt laut E‑Control jedoch gewährleistet.

Nach dem aktuellen Ausfall des Pumpspeicherkraftwerks Limberg III in Kaprun (Pinzgau) will der Lieferant der Generatoren, der steirische Maschinen- und Anlagenbauer Andritz, dem Verbund in den nächsten Tagen einen Zeitplan für die Reparatur vorlegen. "Unser Plan basiert auf raschen Beschaffungs-, Fertigungs-und Installationsmaßnahmen, damit Verbund den Betrieb in wenigen Monaten wieder aufnehmen kann", sagte ein Andritz-Sprecher der APA am Freitag auf Anfrage.

Andritz bestätigte "Schwierigkeiten bei der Inbetriebnahme und Erprobung der gelieferten Generatoren". Man arbeite gemeinsam mit dem Betreiber Verbund und externen Spezialisten an einer detaillierten Ursachenanalyse und an einem beschleunigten Reparaturplan. Zur Höhe des finanziellen Schadens und zur Frage, wer die Kosten trägt, machten weder Andritz noch Verbund Angaben.

Probleme auch bei Limberg I

Der Verbund hatte am Donnerstag einen Maschinenausfall in Limberg III (480 MW) gemeldet. Ursache ist demnach ein Isolationsfehler am Generator. Zudem trat bei Schwarzstartversuchen in der Kapruner Oberstufe (Limberg I) ein Fehler am Einspeisetransformator auf, wodurch auch diese Anlage (160 MW) voraussichtlich für mehrere Monate nicht zur Verfügung steht. Insgesamt fehlen damit rund 640 MW. Laut Energieregulator E-Control ist die Versorgungssicherheit in Österreich dennoch gewährleistet. Auf den Strompreis werden keine oder nur marginale Auswirkungen erwartet. Andere Kaprun-Anlagen - Limberg II (480 MW) und die Hauptstufe (260 MW) - sind nicht betroffen. Limberg III war erst im September in Betrieb gegangen.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

06.11.2025
Neues Verbund-Kraftwerk

Limberg III in Kaprun fällt "für Monate" aus

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken